News

Thomas Puhl hat kurze graue Haare und eine Brille. Er trägt einen dunkelgrauen Anzug.
Als Hochschule sind wir naturgemäß eine zukunftsfördernde Institution, die den Blick weit nach vorne wirft. Wir sind bereit, unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten“, sagt Prof. Dr. Puhl.
Criminal Compliance Podcast: Die Reform des § 261 StGB
Im Criminal Compliance Podcast spricht Dr. Christian Rosinus mit Prof. Dr. Jens Bülte über Voraussetzungen und Reichweite des reformierten § 261 StGB sowie die damit zusammenhängenden Problemkreise.
Blick auf das Büchertausch-Regal im Ostflügel beim Campus Shop.
Leseratten aufgepasst: In der Uni gibt es seit Kurzem ein Büchertauschregal!
Portrait von Oliver Dickhaeuser. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen blauen Blazer und steht in einem Flur der Uni.
Generation Corona
Im Interview mit der Allgemeinen Zeitung fordert Prof. Dickhäuser eine Priorisierung der Bildungsinteressen von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie.
Bewerbungsgespräch
Fuchs Petrolub SE in Zeiten von Corona und globalen Disruptionen
Ein Erfahrungsbericht von Dr. Timo Reister 19.5.2021 19:00 – 20:00 Uhr
Südwestmetall-Förderpreis für Dr. Dominik Wielgos
Dr. Dominik Wielgos erhält Preis für seine Doktorarbeit an der Universität Mannheim.
Forschungsseminarreihe | Alliance Manchester Business School
Ausbau der Forschungskooperation mit der Alliance Manchester Business School, um den kulturübergreifenden Austausch von Forschungsergebnissen zu fördern.
Dr. Dominik Wielgos erhält Südwestmetall-Förderpreis für Nachwuchsforschende
Der Mannheimer Wissenschaftler erhält den Preis für seine Dissertation zum Thema „Digitale Transformation und Unternehmenserfolg“.
Eine Mitarbeiterin telefoniert und blickt auf den Monitor in ihrem Büro.
Eine Stelle für studentische Hilfskräfte (m/w/d) zu besetzen!
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Technologiebasiertes Instruktionsdesign der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von mind. 20 Stunden/Monat zu besetzen.
Bildung zuerst! Interview mit Prof. Dickhäuser
In einem Interview mit der in Mainz erscheinenden Allgemeinen Zeitung am 14.4.2021 fordert der Mannheimer Bildungswissenschaftler Prof. Oliver Dickhäuser eine deutlichere Priorisierung der Bildungsinteressen von Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der aktuellen Pandemie. Er weist auf ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!