News

Gruppenbild Mitarbeiter*innen des Romanisches Seminars während der Weihnachtsfeier
Vorweihnachtliche Stimmung am Romanischen Seminar
Instituts-Weihnachtsfeier 2024
Person hält Kreide und Heft in der Hand, im Hintergrund ist eine Tafel.
Ist Latein heute noch sinnvoll?
In einem Beitrag von “zdf heute” äußert sich Professor Johannes Müller-Lancé dazu, ob es sich heute noch lohnt, in der Schule Latein zu lernen.
Portrait von Prof. Sabine Carey im Freien vor grünem Hintergrund.
“Die Voraussetzungen in Syrien sind schwierig”
Prof. Sabine Carey spricht im Interview mit dem Mannheimer Morgen über die Lage in Syrien und erklärt, warum es schwierig ist, aus Diktaturen in eine Demokratie zu kommen. Forschungsschwerpunkte der Mannheimer Politikwissenschaftlerin sind Bürgerkriege und Milizen. (paywall)
Yasmine Labib steht auf dem Ehrenhof und hält ihre Abschlussarbeit hoch. Sie hat lange dunkle Haare und trägt ein schwarz-weißes Kleid
Kapitel Uni Mannheim: Kurz, intensiv und erfüllend
Als 18-jähriges Mädchen aus Kairo, Ägypten – einer Stadt mit 10 Millionen Menschen – entschied ich mich, in das kleine, optisch wahrscheinlich weniger feine Mannheim mit knapp 300 Tausend Leuten zu ziehen. Auf meine Entscheidung folgte eine dreijährige Achterbahnfahrt mit genug Adrenalinschub für ...
Best Paper Award at iiWAS 2024
We are pleased to announce that the paper “ExtractGPT: Exploring the Potential of Large Language Models for Product Attribute Value Extraction” by Alexander Brinkmann, Roee Shraga, and Christian Bizer was awarded as best paper at the 26th International Conference on Information Integration and Web ...
#Research Insights 092 Nachhaltige Innovationen: Unternehmensmotivation aus der Perspektive der Kunden
Kalogeraki, A. / Kuester, S. / Bstieler, L.
Professor Homburg auf Platz 1 im BWL-Ranking: Auszeichnung in der Kategorie Lebenswerk
Zum wiederholten Mal zeichnet die WirtschaftsWoche Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg in der Kategorie Lebenswerk als führenden Betriebswirt in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus.
Logo „State of Crypto“ vor einer futuristischen, blau-violetten Grafik
Zweite Umfrage „State of Crypto“ gestartet: Teilnehmer*innen gesucht
Wie ökologisch, sozial und verantwortungsvoll sind Kryptowährungen? Diesen Fragen widmet sich die zweite Umfrage „State of Crypto“ des Mannheimer Wissenschaftlers Dr. Stefano Balietti. Noch bis zum Ende der Laufzeit können Interessierte ihre Einschätzungen teilen.
Stuttgarter Zeitung nimmt Bezug auf Studie zur Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg
In einem Artikel der Stuttgarter Zeitung vom 12.12.2024 wird eine Studie von Thomas Gschwend, Oliver Rittmann und Lisa-Marie Werner zitiert, die 2023 in der Zeitschrift für Parlamentsfragen erschien.
Christian Fäth, lächelnd vor einer hellen Wand.
Vorwort der Personalratsvorsitzenden
Frohe Wünsche und Danksagungen zum Jahresende
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!