News

Finanzwissen bei Älteren oft mangelhaft
Für die Tagesschau erklärt die Professorin für Wirtschaftspädagogik Carmela Aprea, warum Finanzbildung nicht nur für junge Zielgruppen wichtig ist.
Wettbewerb für Studenten europäischer Hochschulen zum Thema künstliche Intelligenz
Der Europäische Hochschulwettbewerb für Künstliche Intelligenz zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung und zur Bekämpfung des Klimawandels lädt Studierende ein, innovative KI-gestützte Lösungen vorzuschlagen, die die Herausforderungen der Nachhaltigkeit angehen und zur Bekämpfung des Klimawandels ...
Computer, schreib mir meine Forschungsarbeit
“Der Tagesspiegel” berichtet über ein Hackathon der Mannheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Gschwend und Prof. Dr. Marc Ratkovic, bei dem angehende Doktorand*innen mit Hilfe der KI eine Publikation erstellen konnten. (Paywall)
Hände mehrere Personen auf Tastaturen auf einem langen Tisch mit Bildschirmen
Begriff “Benutzerverwaltung” wird durch “MyUni-ID” ersetzt.
Änderung zum 1. Juli
Test-News
Test Teaser
Susanne Quincke steht mit blauem Polo-Shirt vor einer grünen Blätterwand und lächelt in die Kamera.
#SustainableUniMA – Susanne Quincke
„Ich bewirke etwas, indem ich großzügig für die Welthungerhilfe spende.“
Neue Veröffentlichung im International Journal of Social Research Methodology
Gerade veröffentlicht: Die Studie “Education Bias in Probability-Based Surveys in Germany: Evidence and Possible Solutions” von Stein, Gummer, Naumann, et al. – mitverfasst unter anderem von unserem Head of Operations Tobias Rettig.
Buchcover 'Geschichte des Ruhrgebiets 1' mit Untertitel 'Der Rheinisch-Westfälische Industriebezirk bis 1914' und einer historischen Zeichnung einer Industrielandschaft mit Fabrikschornsteinen und Fluss
Neuerscheinung: Geschichte des Ruhrgebiets, Band 1
mit einem Beitrag von Hiram Kümper
Titelbanner der Zeitschrift 'The Hungarian Historical Review' mit lateinischem Untertitel und historischen Szenen im Hintergrund
Neuerscheinung
Beitrag von Hiram Kümper in der “Hungarian Historical Review”
Andrea Löw trägt eine schwarze Anzugjacke und ein türkis-grünes Oberteil darunter. Sie hat schulterlange braune Haare und lächelt.
Vortrag “Rettung, Dokumentation, Kampf – Selbstbehauptung und Widerstand von Jüdinnen und Juden während des Holocaust” von Andrea Löw
Do, 04.09.2025, 17:15 Uhr | Hörsaal EO 150 (Absolventum-Hörsaal)
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!