News

Research Insight 079: Der Einsatz von IoT-Technologie bei Konsumgütern – Die Auswirkungen der Kundenwahrnehmung von IoT auf die Beziehung zum Hersteller
Homburg, Ch./ Mettler, S./ Ruhnau, R.
Paper award for Constantin Meyer-Grant and Karl Christoph Klauer
Constantin Meyer-Grant and Karl Christoph Klauer were presented with the prestigious Society for Mathematical Psychology 2022 R. Duncan Luce Outstanding Paper Award.
Portrait von Philipp Fischinger. Er trägt ein hellblaues Hemd und steht lächelnd vor einer weißen Wand.
Arbeitsrecht im Profisport
Über Kettenbefristungen im Fußball und andere Besonderheiten im Arbeits- und Sportrecht spricht Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M., im Gespräch mit der Fachzeitschrift „Personalwirtschaft“.
Zwei neue Seminare im HWS22
Im kommenden Herbst-/Wintersemester werden mit dem Seminar on Corporate Carbon Accounting und dem Seminar on Corporate Decarbonization zwei spannende neue Seminare angeboten.
Grppe von Absolvent*innen, die die Hüte schmeißen von oben
Im Ehrenhof fliegen die Hüte
Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik feiern ihren Studienabschluss.
Lehrpreise für hervorragende Lehre für Prof. Dr. Jutta Mata
Prof. Dr. Jutta Mata wurde für ihre Vorlesung mit den Lehrpreisen in den Kategorien „Beste Vorlesung“ und „Beste Masterveranstaltung“ ausgezeichnet.
Ein Hörsaal mit Studierenden
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende
Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörer- und Seniorenstudium im Herbstsemester 2022 ist ab sofort online verfügbar.
Do you want a great body workout? Then you can try Functional Body Training. It involves complex movement sequences that work multiple joints and muscle groups simultaneously, not just individual muscles as on the weight machines in the gym.
Porträt von Masterstudent Thomas Mirkou. Er trägt ein schwarzes T-Shirt, Drei-Tage-Bart und lächelt in die Kamera. Ein Textfeld verweist auf das siebte Lindau Meeting on Economic Sciences, an dem Mirkou teilnehmen wird. Link: Instagram Post Lindau Meeting
Einmal mit Menschen unterhalten, die den Nobelpreis gewonnen haben – was für viele Forschende ein Traum bleiben wird, wird für unseren Studenten Thomas Mikrou in wenigen Wochen Wirklichkeit. 🤩
Mannheimer Wasserturm und angrenzende Parkanlage. Link: Instagram Post Sommerhitze
💧 2 Millionen Liter Wasser passen in den wunderschönen Wasserturm. Theoretisch – mittlerweile ist er stillgelegt. Würde heute gerade so für eine Abkühlung reichen, oder?⁠
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!