News

Portrait von Almuth Ebke. Sie trägt einen schwarzen Pullover und steht lächelnd vor einem Bücherregal.
Was kommt nach Boris Johnson?
Im „SWR2 Forum“ diskutieren Dr. Almuth Ebke und andere Forschende die Fragen wer Boris Johnson auf dem Posten des Premierministers folgen wird und welche Auswirkungen diese Regierungskrise in Großbritannien für Europa hat.
Prof. Nils Schaks erhält Förderung der VolkswagenStiftung
Der Mannheimer Jurist hat sich erfolgreich für die Ausschreibung „Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften“ beworben.
Keep Smiling: 3sat berichtet über Forschung des Lehrstuhls zum Automatic Facial Coding
Das Fernsehprogramm 3sat berichtet in der Wissenschaftssendung NANO über Forschung zum Automatic Facial Coding am Lehrstuhl von Prof. Alpers.
The aim of the course is to prevent and/or reduce back problems and to improve the posture and movement system. Targeted exercises systematically strengthen and relax important muscle groups. The course takes place every Tuesday from 8:15pm to 9:30pm.
Portrait von Ursula Wolf. Sie trägt einen bunten Schal sowie einen schwarzen Blazer und steht vor einer grauen Wand.
Tierethik
Ursula Wolf, Seniorprofessorin für Philosophie, spricht in der Folge „Tiere vor Gericht“ von „SWR2 Wissen: Spezial“ über Ethik in der Mensch-Tier-Beziehung.
Gruppenfoto, Schriftzug: IBEA Homecoming 2022
Erstes IBEA Homecoming an der Universität Mannheim
130 Studierende aus den sechs Kohorten des IBEA Programms trafen sich an der Universität Mannheim zum ersten Mal jahrgangsübergreifend
Sport, apart from the health benefits that most people know about, can bring benefits on several other levels: physical; emotional; individual; social; intellectual; and financial. #ifshealthguide
Ein ausgetrockneter See
Hunger – das größte lösbare Problem der Welt
Ladislaus Ludescher, Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Mannheim, informiert in einem Artikel der NZZ über die Problematik der Hungersnot und zieht bei seinen Lösungsansätzen auch Parallelen zur Medienpräsenz.
Portrait von Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie trägt eine weiße Bluse und einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
Trend: Junge Menschen an der Börse
Auf tagesschau.de gibt Prof. Dr. Niessen-Ruenzi zu bedenken, dass der Trend, über Trading Apps an der Börse zu investieren, nicht unbedingt nachhaltig sei.
Portrait von Jannis Bischof. Er trägt ein weißes Hemd und steht vor einer beigen Wand.
Unternehmen wappnen sich für Rezession
In der Süddeutschen Zeitung rät Prof. Dr. Jannis Bischof Unternehmen, Liquiditätsreserven aufzubauen, um Verluste durch den Gas-Stopp zu dämpfen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!