News

Beach Volleyball
Here’s a little glimpse into the 2025 beach volleyball tournament! 📸🏐
Studierende frontal zur Pinnwand am Lehrstuhl des Romanischen Seminars
Online-Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im HWS 2025
Informationen zum Ablauf und zu den Terminen
Ein Student schreibt etwas auf seinen Block.
Neu im HWS 2025: Écriture académique – Wissenschaftliches Schreiben auf Französisch
Trainieren Sie Ihre wissenschaftliche Schreibkompetenz auf Französisch: 7-teiliger Kompaktkurs mit Dr. Hervé Sanson
Eine Studentin und ein Student sitzen in der Bibliothek nebeneinander und lernen.
Allgemeiner Anmeldezeitraum
Anmeldefrist für Prüfungen, die mit einer Klausur abschließen
Effects of teacher , peer and self-feedback on student improvement in online assessment: the role of individuals’ presumptions and feedback literacy
A new open access article has been published that explores discrepancies in student evaluations of various feedback modes—teacher, peer, and self—and their impact on essay quality improvement, highlighting a significant increase only under peer feedback conditions mediated by students' feedback ...
Die Zukunft der Politikwissenschaft gestalten: EITM Europe 2025 in Mannheim
Das Empirical Implications of Theoretical Models (EITM) Summer Institute, das vom 9. bis 20. Juni 2025 an der Universität Mannheim stattfand, bot ein intensives und forschungsorientiertes Weiterbildungsprogramm für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler der Politikwissenscahft.
Eine Person mit schulterlangem braunem Haar sitzt an einem weißen Tisch und arbeitet an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist Zotero geöffnet, konkret eine Übersicht einer Bibliothek mit dem Titel ‚TransforMA Bibliothek‘. Im Hintergrund steht ein abschließbarer Aktenschrank.
Offene Zotero-Datenbank zu Transformation
Im Rahmen des Projekts TransforMA haben die Universität Mannheim und die Technische Hochschule Mannheim eine Zotero-Bibliothek zum Thema Transformation gestartet.
Stadtgeschichte, Weltgeschichte und wir mittendrin...
Round-Table-Gespräch mit Hiram Kümper, 24. August 2025, Borken
Bildungsdatenwissenschaft
Ein neuer open access Beitrag geht der Frage nach, ob mit Bildungsdatenwissenschaft ein Paradigmenwechsel für die Methodologie der Erziehungswissenschaft entsteht?
Berufsbildung: Lernortkooperation im digitalen Wandel – Welche Kompetenzen benötigen Lehrpersonen?
Neuer Open Aceess Beitrag zu Perspektiven der Lernortkooperation in der Berufsbildung veröffentlicht.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!