News

Mannheimer Morgen vom 05.10.2021
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Mannheimer Wissenschaftler glaubt an Kompromiss bei Sondierungen”
Portrait von Martin Weber. Er trägt einen schwarzen Blazer über weißem Hemd.
Sind Nobelpreise kursrelevant?
Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Weber, Seniorprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, erklärt den Zusammenhang zwischen Aktien und Medikamentenforschung am Beispiel der Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung.
KI und Autonomes Fahren
Wirtschaftspsychologe Florian Kutzner legt in einem Interview mit der Deutschen Welle dar, wie es derzeit um die Akzeptanz von KI im Straßenverkehr steht (ca. ab Min. 10).
Nahaufnahme eines Schachbrettes. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
At the Institute of Sports you may now play chess if you lack a suitable partner or would like to exchange ideas with other players. Come by every Wednesday in C7!
Eine Hand hält eine Glühbirne. Im Hintergrund ist das Schlossgebäude unter blauem Himmel.
Mehr Fördergelder von der DFG für die Uni Mannheim / Zweithöchste Fördersumme im Bereich Sozialwissenschaften
37,1 Millionen Euro hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Zeitraum 2017 bis 2019 für Forschungsprojekte an der Universität Mannheim bewilligt. Das sind 5,4 Millionen Euro mehr als im letzten Betrachtungszeitraum (2014–2016). Setzt man die Förderung in Relation zur Zahl der Professorinnen ...
Internationaler Datenschutzmanager (w/m/d)
HeidelbergCement setzt mit seiner neuen Strategie „Beyond 2020“ stark auf Digitalisierung. Unsere Mission ist es, das erste Technologieunternehmen in der Baustoffindustrie zu werden. Dabei geht es neben der Digitalisierung bestehender Prozesse vor allem auch um die Entwicklung neuer digitaler ...
Hinweis: Stellenausschreibung Internationale*r Datenschutzmanager*in (w/m/d) bei HeidelbergCement
HeidelbergCement setzt mit seiner neuen Strategie „Beyond 2020“ stark auf Digitalisierung. Die Mission des Unternehmens ist es, das erste Technologieunternehmen in der Baustoffindustrie zu werden. Dabei geht es neben der Digitalisierung bestehender Prozesse vor allem auch um die Entwicklung neuer ...
New Publication by Cosima Meyer
Cosima Meyer's Paper on teaching methods “Bringing the World to the Classroom: Teaching Statistics and Programming in a Project-Based Setting” has been published by Cambridge University Press in Political Science and Politics. You can read the article here.
Ein Korb mit vielen verschiedenen Obstsorten und einer orange-weißen Decke ist zu sehen. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
Do you ask yourself how to eat healthy, enjoy life while staying in shape? Our Nutritional Counseling is designed for students who want to eat healthy without restricting themselves in everyday life and without having to give up delicious food. 🍅🍋🍐🍆
Nachwuchskolloquium zu E.T.A. Hoffmann
Im ersten Online-Nachwuchskolloquium der E.T.A-Hoffmann-Gesellschaft diskutieren Master- und Promotionsstudierende über ihre Forschungsprojekte zum Schriftsteller der Romantik. Eines der Panels moderiert Katja Holweck, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Germanistik II von Prof. ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!