News

Im Vordergrund sind zwei Beine verschiedener Menschen zu sehen. Durch sie hindurch sieht man den Unterkörper einer Person, die durchs Bild läuft. Hinter dieser Person sind auf dem Boden stehend an die Wand gelehnt mehrere Gemälde zu sehen.
Zwischen Kunst und Wirtschaft: Bronnbacher Stipendium heißt nun Kulturkreis Stipendium
Der Name ändert sich, der Inhalt bleibt: Seit 20 Jahren erhalten Studierende der Universität Mannheim das Bronnbacher Stipendium des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Ab 2025 wird das Programm in Kulturkreis Stipendium umbenannt. Das Ziel bleibt gleich: Studierende und Promovierende mit den ...
Barockfürst im Ornat
Carl Theodor: Pfälzischer Kurfürst und Herzog von Berg – Wechselbeziehungen zwischen Nord und Süd
Vortrag von Hiram Kümper, Wermelskirchen, 12.12.2024
Tagungstitel und Titelblatt Gesangbuch aus dem 18. Jahrhundert
Geistliches Ministerium und weltlicher Rat im Bemühen um den reinen Kanon: Hansestädtische Gesangbuchdebatten, ca. 1650–1750
Vortrag von Hiram Kümper, Frankfurt/M., 10.12.2024
Ausschnitt aus Ankündigung mit Titel der Veranstaltungsreihe
Räume, Sprachen, Netzwerke. Zur Korrespondenz der Margarethe von Savoyen (1420–1479)
Vortrag von Anja Thaller, Mainz, 10.12.2024
Ausstellungsplakat mit Titel der Ausstellung
Eröffnung der Ausstellung „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs – Carl Theodor zum 300. Geburtstag“
mit Kurzvortrag von Hiram Kümper, REM, 5.12.2024
Dukat aus dem Herzogtum Berg mit dem Konterfei Carl Theodors, 1749
Carl Theodor (1724–1799): Pfälzer Kurfürst und Herzog von Berg
Vortrag von Hiram Kümper, Radevormwald, 29.11.2024
Paper von Felix Fritsch (mit Qi Zhang und Xiang Zheng) accepted by the Journal of Accounting Research
“Responding to Climate Change Crises: Firms' Tradeoffs”
Plakat zum Welttag der Philosophie mit öffentlichem Vortrag von Prof. Dr. Dietmar Heidemann "Umkehr der Denkungsart. Zur Bedeutung Kants in Geschichte und Gegenwart". Veranstaltung am 21.11.2024 um 19 Uhr in der Aula im Schloss der Universität Mannheim oder via ZOOM. Grußwort von Rektor Prof. Dr. Thomas Fetzer, dem Vortrag schließt sich ein Empfang an. Diese Informationen liegen mit einigen Logos und einem QR-Code über einem Schmuckbild mit abendlichem Strandmotiv und einer Glaskugel im Sand.
„Umkehr der Denkungsart“: Abendvortrag am Welttag der Philosophie 2024
Anlässlich des UNESCO Welttags der Philosophie lädt das Philosophische Seminar der Universität Mannheim zu einem öffentlichen Abendvortrag von Herrn Prof. Dietmar Heidemann am Donnerstag, den 21. November 2024, in die Aula des Mannheimer Schlosses und auf ZOOM ein. Im Anschluss findet ein Empfang in ...
A group of three people smiling and taking a selfie before the castle. The photo has the inscription "Apply Now" in capital letters. The GESS Logo is in the upper right corner.
New Application Round for the 2025 GESS Cohort now open!
At the Graduate School of Economic and Social Sciences of the University of Mannheim we are excited to announce that applications are officially open for our fully funded doctoral degree programs starting in Fall 2025! Programs Available: Business (Accounting, Finance, Information Systems, ...
Seminar im Wahlbereich: Steuerrecht im FSS 2025
Herr Prof. Dr. Benjamin Straßburger bietet im FSS 2025 ein Seminar im Steuerrecht an.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!