News

Vier Studierende im Hörsaal.
Fachdidaktik-Seminare: Zusatzangebot für B.Ed. im Fach Französisch an der PH Heidelberg
Nutzen Sie die Möglichkeit des gemeinsames Lehrangebots der Universität Mannheim und der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg!
Sabine Carey at the Mannheim Model United Nations Conference
Sabine Carey will speak at the opening session  of the Mannheim Model United Nations Conference on Friday, 4 April 2025 at 2:30 p.m. The Mannheim Model United Nations is a global conference that will bring together over 150 participants from various countries in Mannheim to simulate United Nations ...
Research Talk “One Health Communication” by Prof. Dr. Asheley R. Landrum
Prof. Dr. Asheley R. Landrum will visit the University of Mannheim and offer two workshops and one research talk on 23 May 2025, 13:45 – 15:15 in Room SN 169 (Röchling Hörsaal, Schloss Mannheim). The talk is open for everyone interested without prior registration.
Prof. Alpers bei der Veranstaltung Wort & Wein
Bei Wort & Wein ging es auf der Pfalzbau-Bühne am 28.3.25 um die Rückkehr des Wolfs. Prof. Alpers wurde von Intendant Gersch zu Ängsten, Mythen und Sigmund Freuds Wolfsmann interviewt. Die Rheinpfalz berichtete über das unterhaltsame Event.
Das Selbst im Spiegel der anderen
- Alicia Jeddi Gonzalez – Selbstfindung gelingt oft weniger gut in Isolation, soziale Interaktionen hingegen können sie durch Verbundenheit und Bestätigung fördern.
Prof. Alpers in der aktuellen Ausgabe des Forum Magazins
Im Rahmen des Verbundprojekts TransforMA erforscht Prof. Alpers mit seinem Team ob und inwiefern Chatbots empathisch sein können. Beim Schlossfest 2024 konnten Besucher:innen bereits das Beratungsangebot des Chatbots “Carl Botgers” testen.
Menschen in einer Gesprächsrunde, eine Person moderiert
Tag der Lehre 2025: Austausch und Impulse zur Hochschuldidaktik
Am 8. Mai lädt das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) zum diesjährigen Tag der Lehre in die Katakomben ein. Die Veranstaltung bietet Lehrenden und Interessierten Gelegenheit zum fachlichen Austausch sowie Einblicke in aktuelle Themen rund um die Hochschullehre.
Selina Zajdler, Arbeitsgruppe Psychologische Methodenlehre und Diagnostik: Experimentelle Analyse individueller Unterschiede in allgegenwärtigen Beurteilungsverhalten (April 2025)
Selina Zajdler ist Doktorandin an der Universität Mannheim und Mitglied des Graduiertenkollegs „Statistische Modellierung in der Psychologie“ (SMiP). Sie hat sowohl ihren Bachelor als auch ihren Master in Psychologie an der Universität Mannheim gemacht, mit den Nebenfächern Informatik und ...
Studierende in einem Seminarraum, am Laptop, eine Lehrperson steht an der Tafel und erklärt
KI in der Hochschullehre: Zwischen Innovation und Verantwortung
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der Hochschullehre nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnet neue Möglichkeiten in der Lehre, bringt aber auch zahlreiche neue Herausforderungen und Aufgaben für Lehrende und Hochschulen mit sich. Mit diesem Spannungsfeld befasst sich die Veranstaltung „KI in der ...
Vogelperspektive auf einen Messe-Raum mit vielen Menschen rund um Stehtische und Aufsteller
Karrieremesse MINT-Marktplatz 2025
Die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik veranstaltet am Mittwoch, den 7. Mai 2025 die Karrieremesse MINT-Marktplatz. Die Karrieremesse findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Gebäude B6, 26 Bauteil A statt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!