News

BOOTCAMP L'OREAL – Jetzt bewerben!
Gib Deiner Karriere einen Kick-Start – Nimm am L'Oréal Bootcamp am 23. Februar teil!
Blick in ein Einkaufszentrum
Unsere politische Haltung beeinflusst, welche Produkte und Marken wir kaufen
Menschen bevorzugen Marken, von denen sie annehmen, dass sie für ihre eigenen politischen Ansichten stehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim.
Studierende mit Saxofon beim Proben für die Uni Bigband. Auf dem Bild grafisch abgehoben zusätzlich der Slogan: Uni Bigband sucht Spielerinnen und Spieler. Link: Instagram-Post Uni Bigband
Ihr habt Lust zu musizieren und das am liebsten gemeinsam mit anderen? Dann seid ihr bei der Uni Bigband genau richtig! 🎶🥳⁠
WebDataCommons releases 86.4 billion quads Microdata, Embedded JSON-LD, RDFa, and Microformat data originating from 14.2 million websites
The DWS group is happy to announce the new release of the WebDataCommons Microdata, JSON-LD, RDFa and Microformat data corpus.
Junge Frau mit Virtual Reality Brille
Tandem-Fellowship für Lehrinnovation für Prof. Dr. Hiram Kümper und Viktor Boecking
Prof. Dr. Hiram Kümper (Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit) und Viktor Boecking (Universitätsbibliothek Mannheim) erhalten ein Fellowship des Stifterverbandes Baden-Württemberg im Umfang von rund 40.000 Euro für ein digitales Lehrprojekt.
Studierende mit Lernmaterialien sitzen um Tisch
Spezialgebiete im FSS 2023: Simulationsbasierte Lernumgebungen
Wir beschäftigen uns im Seminar “Simulationsbasierte Lernumgebungen” mit den unterschiedlichen Ausgestaltungen und Einsatzmöglichkeiten von Simulationen in wirtschaftsberuflichen Lehr-Lern-Prozessen.
Lea Cohausz hat schulterlange schwarze Haare. Sie trägt einen cremefarbenen Kapuzenpullover und steht vor einer hellen Wand.
Lea Cohausz, Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz: Causal Modelling (Januar 2023)
Lea Cohausz ist Doktorandin mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz an der Universität Mannheim. Zuvor hat sie hier Soziologie im Bachelor und den Mannheimer Master für Data Science studiert. Ihr Forschungsinteresse gilt Data Mining im Bildungsbereich, dem menschlichen Verhalten sowie Goal ...
Spezialgebiete im FSS 2023: Simulationsbasierte Lernumgebungen
Wir beschäftigen uns im Seminar “Simulationsbasierte Lernumgebungen” mit den unterschiedlichen Ausgestaltungen und Einsatzmöglichkeiten von Simulationen in wirtschaftsberuflichen Lehr-Lern-Prozessen.
Porträt von VWL-Student Tim Bartelsen. Bartelsen trägt eine grün-violette Outdoorjacke, eine Gürteltasche über der Schulter und weite Jeans. Er steht auf den Schienen der Seckenheimer Landstraße in der Schwetzinger Vorstadt und lacht offenen in die Kamera. Link: Instagram-Post Stadtteile Mannheims
Wer von euch war schon mal in der Schwetzinger Vorstadt unterwegs und hat sich in einem der charmanten Cafés einen Kaffee geholt oder in einem der gemütlichen Restaurants durch die Speisekarte probiert? ☕️🥐
Eine Studentin und ein Student sitzen in der Bibliothek an ihren Laptops und arbeiten an etwas. Auf dem Bild steht grafisch abgehoben der Slogan: Bewerbt euch für ein Kontaktstudium. Link: Instagram-Post Kontaktstudium Deutsch
Ihr wollt als Lehrkraft Integrationskurse unterrichten? 👩‍🏫👨‍🏫 Dann könnt ihr euch für das Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache bewerben. 📋️
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!