News

Prof. Rosemary Tracy trägt ein rotes Jacket mit Delfinbrosche.
Professorin Rosemarie Tracy erhält Wilhelm von Humboldt-Lebenswerkpreis
Die Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) verleiht den Wilhelm von Humboldt-Preis 2022 für das Lebenswerk an die Mannheimer Linguistin für ihre Verdienste in der Spracherwerbs- und der Mehrsprachigkeitsforschung.
Aufnahme von Mannheim von oben bei Abenddämmerung.
Für alle, die noch nie oben waren: Diesen Blick hat man vom Fernmeldeturm aus. Was ist euer Lieblingsort in Mannheim? ⁠
Hand mit rot lackierten Fingernägeln hält kleinen Globus
“Science for Future”-Vorlesungsreihe
In der Vorlesungsreihe „Science for Future“ gewähren Mannheimer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in ihre Forschung zu nachhaltigen Entwicklungen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Online-Vorträgen teilzunehmen.
GBP-Monitor: Krisenstimmung trotz steigender Gewinne
Die Studie zeigt: 30% der Unternehmen neigen stärker dazu, Investitionen für Forschung und Entwicklung zu kürzen, Arbeitsplätze abzubauen und Preise zu erhöhen – und sie halten die staatlichen Einschränkungen deutlich seltener für gerechtfertigt.
Gunther Glenk für Sprachsoftware gefilmt
Der Video-Beitrag von Gunther Glenk zum Thema erneuerbarer Wasserstoff als Energieträ-ger der Zukunft stellt einen inhaltlichen Baustein des filmbasierten Projekts von „daf-immersion.de“ dar. „Daf-Immersion“ ist eine internationale Forschungsiniative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Deutsch als ...
Tablet wird gehalten
BERD@NFDI: Virtuelles Tool zur einfacheren gesetzmäßigen Datenverarbeitung
Prof. Rhese hat schulterlange blonde Haare und trägt eine Brille.
#AnalyticsAktuell zum Forschungsthema “User Behavior Mining”
BWL Eingang Glastür
LinkedIn Live Session Aufnahme mit Prof. Stahl zu “Wie kann man aus Big Data wertvolle Erkenntnisse gewinnen?”
Aufnahme einer Gruppe von Personen, die zusammen an einem Tisch sitzen und sich Notizen machen. Eine Person steht dazwischen und zeigt auf etwas.
Gute Lehre sichtbar machen und Lehrende mit Beratung und Weiterbildungsangeboten unterstützen – das sind die Aufgaben des neuen Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL).
Aufnahme eines Baumes in einem Nationalpark-
„Ich habe in meinem Auslandssemester Menschen von überall kennengelernt – und kann sagen ein zweites Zuhause sowie eine zweite Familie in Utah gefunden zu haben“. 🎓🏠🇺🇸 Das erzählt unsere Wirtschaftspädagogik-Studentin Chiara.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!