News

Online-Lernplattformen
Virtuelle Angebote zum Selbststudium
Fortbildungen für Lehrende
Interview mit Anne Scheuing vom Zentrum für Lehren und Lernen
Betriebsersthelfer
Im Notfall nah dran: Ersthelfende im Betrieb
Mentale Ersthelferkurse
Erste Hilfe leisten für Menschen in psychischen Krisen
Weißer Schreibtisch mit Laptop, Schreibblock und weißer Teetasse.
Telearbeit und Zeiterfassung in der UNIT
Vorab zur neuen Dienstvereinbarung Telearbeit eine Änderung, die insbesondere die Kolleginnen und Kollegen in der UNIT betrifft.
In der Mitte steht: "Netiquette. Instagram-Seite der Universität Mannheim". Im Hintergrund ist die Universität Mannheim zu sehen.
Unsere Instagram-Seite steht stets für den Dialog offen. ➡️ Unter dem Link in der Bio könnt ihr euch über unsere Netiquette informieren.⁠ #diskussionskultur
Portrait von Philipp Gassert. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelnblauen Blazer und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Demokratie: Heute und vor 50 Jahren
Im Podcast der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg vergleicht Prof. Dr. Philipp Gassert das heutige Verständnis von Demokratie in der Gesellschaft mit dem der 1970er Jahre.
Jan Schilpp über das Ausschöpfen des Potenzials von Data Analytics
Jan Schilpp, Gewinner des Kamax Preises 2021 für die beste Masterarbeit zum Thema Analytics und derzeit Doktorand an der Graduate School of Economic and Social Sciences, spricht über die Bedeutung von Data Analytics als wichtiger Treiber von Unternehmensperformance und gibt einen Ausblick auf ...
Portrait von Bernward Gesang. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelgrauen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
Verzicht auf Kinder für den Klimaschutz?
In seinem Artikel in der taz äußert sich Prof. Dr. Bernward Gesang zur “birthstrike”-Bewegung und erklärt, warum der Verzicht auf Kinder nicht das effizienteste Mittel für den Klimaschutz darstellt.
Modellentwurf des Friedrichsparks
Universitätsneubauten im Friedrichspark: Mannheimer Gemeinderat gibt grünes Licht
Am vergangenen Dienstag, 15. März 2022, hat der Gemeinderat der Stadt Mannheim den Bebauungsplan für die drei geplanten Universitätsgebäude im Friedrichspark beschlossen. Die Zustimmung für das Projekt war in der Gemeinderatssitzung wie auch bereits bei der Vorentscheidung im Hauptausschuss am 8. ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!