News

Thomas Gschwend in The Academic Times: Trump's isolationism struck a chord with German Americans
Artikel über den Electoral Studies – Beitrag “A swing vote from the ethnic backstage: The role of German American isolationist tradition for Trump’s 2016 victory” von Klara Dentler, Thomas Gschwend and David Hünlich
Three Papers accepted for CAiSE 2021
Three DWS papers have been accepted to the International Conference on Advanced Information Systems Engineering (CAiSE'21): “A Rule-based Recommendation Approach for Business Process Modeling” by Diana Sola, Christian Meilicke, Han van der Aa and Heiner Stuckenschmidt “Sketch2BPMN: Automatic ...
Aktuelle Hinweise des LJPA zur Abschichtung
Aktuelle Hinweise zur Nichtanrechnung des FSS 2020 und HWS 2020/21.
Eine Studentin zieht ein Buch aus einem Bücherregal in der Bibliothek. Sie trägt ein dunkelgrünes T-Shirt und lockige, braune Haare.
Schöne Neuigkeiten: Seit heute sind die Bibliotheksbereiche A3, A5, Schloss Ehrenhof und Schloss Schneckenhof wieder eingeschränkt geöffnet.
Studierender mit kurzen braunen Haaren und einem beigen Kapuzenpullover sitzt auf einem Sofa. Vor ihm liegen viele Bücher und ein Laptop. Er macht sich Notizen.
Die Corona-Pandemie verlangt uns allen einiges ab! In einer Umfrage möchten wir herausfinden, wie ihr die Umstellungen empfindet.
Öffentlicher Workshop am 14.4.2021: “Comparative Assessment of genome and epigenome editing in medicine”
Wir laden Sie herzlichem zu dem Abschluss-Workshop unserer DFG-Forschungsgruppe ein und würden uns darüber freuen, Sie als Teilnehmer der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Finger in Buchindex
“Wir dürfen nicht nachlassen, Sprachkritik zu üben”
In einem Interview mit dem NDR spricht die Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Heidrun Kämper über die Wechselwirkungen zwischen Sprache und Gesellschaft.
Ein Kran auf einer Baustelle.
Wirtschaftsbefragung vor der Landtagswahl: Unternehmen aus dem Südwesten kommen in der Corona-Krise vergleichsweise gut weg
Die Erfolgsbilanz der Unternehmen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich in der Corona-Krise ist Schwerpunkt des neuesten Berichts des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim. Sowohl bei den Krisengewinnern als auch bei den Krisenverlierern zeichnen sich ...
Der Ton macht die Musik – und die Motivation!
- Yalcin Abay – Ein kontrollierend klingender Tonfall kann Widerstand statt Motivation hervorrufen.
Wirtschaftsbefragung vor der Landtagswahl: Unternehmen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kommen in der Corona-Krise vergleichsweise gut weg, sind aber unterschiedlich zufrieden
Die Erfolgsbilanz der Unternehmen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich in der Corona-Krise ist Schwerpunkt des neuesten Berichts des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim. Sowohl bei den Krisengewinnern als auch bei den Krisenverlierern zeichnen sich ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!