News

Portrait von Wladislaw Mill. Er trägt ein hellblaues Hemd unter einem dunkelblauen Blazer
Schönheitsprämien: Wo es sich besonders lohnt, attraktiv zu sein
Die Zeitung The Telegraph berichtet über eine von Prof. Dr. Wladislaw Mill geleitete Studie, bei der mittels KI 68 Sprachen auf die Wertzuschreibung von Schönheitskriterien hin analysiert wurden (Artikel auf englisch). Auch die BBC, die FAZ und die Süddeutsche Zeitung berichteten.
Porträtbild von Professorin Schraut.
Neue Studie zu Missbrauchsfällen im Bistum Speyer
In einem Interview mit dem SWR spricht Prof. apl. Dr. Sylvia Schraut darüber, warum der Machtmissbrauch vor allem in kirchlichen Kinderheimen und Internaten stattfand und was für eine effektive Prävention in Zukunft notwendig ist.
Upcoming Presentations @ CVPR
We are happy to announce:  Three papers from our group were accepted at the CVPR Synthetic Data for Computer Vision workshop @ CVPR 2025. DispBench: Benchmarking Disparity Estimation to Synthetic Corruptions, S. Agnihotri, A. Ansari, A. Dackermann, F. Rösch, M. Keuper, Synthetic Data for Computer ...
Dr. Peter Parczewski in dunkelblauem Poloshirt vor einem Hintergrund mit grünen Pflanzen und Bäumen.
#SustainableUniMA – Dr. Peter Parczewski
„Ich bewirke etwas, indem ich Themen rund um das Klima in der Lehre einbringe und bei den Scientists For Future Mannheim mitwirke.“
“State of the Procurement Profession Survey 2025” presented at ISM World in Orlando, FL
The Executive Summary is available for download, now!
Eine Frau sitzt mit Kopfhörer in einem Büro, blickt in einen Bildschirm und lächelt.
Ende des klassischen Teams-Clients am 1. Juli
Ab dem 1. Juli kann nur noch der neue Teams-Client genutzt werden.
Eine Studentin sitzt an einem Tisch mit einem aufgeklapptenn Laptop und einem Stift in der Hand.
ENGAGE.EU Online Exchange Initiative: Jetzt bewerben für HWS25
Bis zum 30. Juni 2025 können sich Studierende für Online-Kurse an den ENGAGE.EU-Partneruniversitäten bewerben.
Mitarbeiterinnen des Romanischen Seminars, Abteilung Italianistik bei der Lesung von Olga Olga Campofreda
Ein literarischer Abend mit Olga Campofreda
Die italienische Autorin Olga Campofreda über weibliche Identität, Jugend und gesellschaftliche Erwartungen
Studierende sitzen aufmerksam im Hörsaal.
Präferenzen für Seminare des Bachelorstudiengangs VWL
Setzen Sie Ihre Präferenzen vom 26. Mai bis zum 1. Juni.
Präsentationsfolie, zu sehen sind im Zentrum das Mannheimer Schloss vom Ehrenhof aus, sowie in der linken oberen Ecke der Schriftzug "Bachler ... und dann? IcGS, MAKUWI, LiMeKu oder SpraKo?" sowie in der rechten Ecke das Logo der Philosophischen Fakultät.
Bachelor ... und dann? – Germanistik
Erfahren Sie mehr über Ihre Perspektiven nach dem Germanistik-Bachelor an der Universität Mannheim!
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!