News

Studieren Weltweit Logo
Stipendienprogramme: Lehramt.International
Der DAAD bietet mit Lehramt.International die Möglichkeit, Schule und Unterricht im Ausland zu erleben.
Text: Zur Verstärkung unseres Übungsleitungsteams suchen wir Trainer*innen für Spinningkurse (in unserem Gesundheitszentrum E7 unten) Wir suchen sowohl Springer*innen als auch Trainer*innen, die gerne einen festen Kurs im Programm des Hochschulsports Mannheim übernehmen möchten. Dein Profil: sportlich zuverlässig und motiviert entsprechende Qualifikationen Fähigkeit, andere zu begeistern Wir bieten: 15,00€/Stunde junges und motiviertes Arbeitsumfeld Arbeitszeiten vorwiegend nachmittags/abends, an deinen Studienalltag angepasst Bei Interesse und Fragen wende dich gerne per Mail an werner@uni-mannheim.de
Wir stellen ein! Du liebst Spinning? Werde Teil unseres Teams am Institut für Sport der Universität Mannheim! Wir suchen motivierte Trainer:innen – sowohl für feste Kurse als auch als Springer:innen. Interessiert? Melde dich bei werner@uni-mannheim
Mannheimer Wissenschaftlerin erhält DKNVS-Preis für herausragende Forschung
Emilija Gagrčin wurde mit dem Preis für junge Forschende der Königlich Norwegischen Gesellschaft der Wissenschaften und Literatur (DKNVS) in der Kategorie Geisteswissenschaften ausgezeichnet.
Four Papers Accepted at ESWC 2025
Four papers of the DWS group got accepted at the 22nd Extended Semantic Web Conference. This year, the acceptance rate was 22.4% for full papers in the research track.
VPN-Stunden im Videolabor
Nehmen Sie an der Studie teil und sichern Sie sich zwei VPN-Stunden für Ihre Teilnahme. Teilnahme­voraussetzung: Erst- bis Drittsemester ohne LUCA-Erfahrung, die noch nicht an der Studie „LUCA & LLM“ im HWS 2024 teilgenommen haben. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier
Beobachtungen aus vier Jahren Gefangenschaft: Reinhard Sorschos „Gelübde Büechlen im Türkenkerker“ von 1622
Vortrag von Hiram Kümper, 5. April 2025, Augsburg
geschichten: die Produktion historischen Wissens
Workshop und XLIX. Tagung des Arbeitskreises Geschichte + Theorie, 27.–29. März 2025, Bielefeld
Ein Laptop, ein aufgeschlagenes Buch und eine Brille liegen auf dem Tisch.
VPN-Stunde: Evaluation eines Chatbots (Interviewstudie)
Bei dieser Studie arbeiten Sie mit einem Chatbot für Empfehlungen von Weiterbildungskursen, anschließend werden Sie interviewt.
VPN-Stunden im Videolabor
Nehmen Sie an der Studie teil und sichern Sie sich zwei VPN-Stunden für Ihre Teilnahme. Teilnahmevoraussetzung: Erst- bis Drittsemester ohne LUCA-Erfahrung, die noch nicht an der Studie „LUCA & LLM“ im HWS 2024 teilgenommen haben. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier
Financial Literacy App – Bridging the Gap for Marginalized Adolescents (FiLapp)
Dreijähriges vom BMBF gefördertes Verbundprojekt FiLapp ist im Februar 2025 gestartet.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!