News

Foto- und Zeichencollage: Schlossflügel, Person, die eine Photovoltaikplatte hält, Computer- und Handybildschirm, Windräder und Pusteblumensamen.
Die Energiewende ist dringend notwendig – doch wie teuer wird sie? 🌱💰 Dieser Frage geht das Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies (MISES) nach. 🕵️🔌
Grünes Plastiksparschwein auf einem Tisch. Davor ein Schreibblock und ein Taschenrechner.
Ihr wollt im Herbst ein Bachelorstudium an der Uni Mannheim beginnen und wisst noch nicht so ganz, wie ihr das alles finanzieren sollt? 🎓 Dann bewerbt euch noch bis zum 18. Juli für das Deutschlandstipendium! 🗓️⁠
Ich verliere, wenn Du gewinnst – aber verlierst Du auch, wenn ich gewinne?
-Johanna Ulrike Gödde- Oft denken wir, dass der Erfolg anderer auf unsere Kosten geht – unseren eigenen Erfolg bringen wir hingegen weniger stark mit den Kosten für andere in Verbindung.
Wertschöpfung durch Co-Creation in Datenökosystemen
Wie gelangt man als KMU aus der Produktwelt in die digitale Servicewelt und schafft es, eine digitale Dateninfrastruktur aufzubauen, die skalierbar ist und einen messbaren Nutzen liefert?
Portrait von Student*in Josefine Heinemann (blonde Haare, weißes Hemd, schwarzes Jackett), ein Schachbrett vor sich haltend.
Slowenien, Nordmazedonien und Aserbaidschan: Diese Länder bereiste die @sportstipendiummrn-Stipendiatin @josefineheinemann in den letzten Monaten. ✈️
Portrait von Studierende*m Talha Güney (dunkle Haare, Hemd, grauer Anzug) vor einer Holztür.
„Man macht alles richtig, wenn man an der Uni Mannheim studiert“, sagt Talha Güney aus Oggersheim. Der 23-Jährige studiert Politikwissenschaft mit VWL als Beifach und schreibt gerade seine Bachelorarbeit. 👨‍🎓
Portrait von Alumna Larissa Rieß (rosafarbener Pullover, rotbraune Haare mit Schleife, Arme gekreuzt). Bildunterschrift: "#alumnaofthemonth".
Radiomoderatorin, DJane, Schauspielerin, Comedian und Produzentin: Unsere #alumnaofthemonth @larissariess ist ein wahres Multitalent. 🙌 An der Uni Mannheim studierte sie Medien- und Kommunikationswissenschaft und Romanistik im Bachelor. ⁠
Best Poster Award at ESWC 2022
The paper “Walk this Way! Entity Walks and Property Walks for RDF2vec” by Jan Portisch and Heiko Paulheim has won the best poster award at ESWC 2022.
Anmeldung zum Rep²plus im Zivilrecht und Strafrecht ab 01.07.22 möglich
Die Anmeldungen für das Rep²plus Zivilrecht und Rep²plus Strafrecht sind im Zeitraum vom 01.07.22 bis zum 31.07.22 möglich.
Anmeldung zum Rep²plus im Zivilrecht und Strafrecht ab 01.07.22 möglich
Die Anmeldungen für das Rep²plus Zivilrecht und Rep²plus Strafrecht sind im Zeitraum vom 01.07.22 bis zum 31.07.22 möglich.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!