News

Gruppenbild vor dem Schloss Mannheim
MBS Summer School 2024
Vom 24. Juni bis 12 Juli verbrachten die Teilnehmenden der MBS Summer School bis zu drei Wochen damit, spannende Projekte mit motivierten Menschen aus allen Teilen der Welt zu bearbeiten.
Abschlussarbeiten von MKW-Studierenden in der Juni-Ausgabe von TRANSFER
In die aktuelle Ausgabe haben es acht Abschlussarbeiten von Mannheimer MKW-Studierenden geschafft, die von ihren Betreuerinnen und Betreuern vorgeschlagen wurden.
Prof. Alpers unterzeichnet “Kein Platz für Antisemitismus an Hochschulen!”
Wir setzen uns dafür ein, dass Juden und Jüdinnen in Deutschland sicher studieren und arbeiten können.
Leerer Raum mit drei großen Fenstern
Landesweiter Think-Tank zum Thema „Räume für neue Formen der Arbeit gestalten“
Im Juni hat der Programmausschuss bwUni.digital den Start des Think-Tank 11 zum Thema New Work – Räume beschlossen. Er wird im September seine Arbeit aufnehmen.
Post it auf dem steht: News. Daten­veröffentlichung Wellen 59–67
Datenveröffentlichung Wellen 59–67
Die Scientific Use Files der Wellen 59–67 (Mai 2022 bis September 2023) der GIP Studie sind jetzt veröffentlicht und über das GESIS Datenarchiv verfügbar.
Frau Kehnel steht vor einem hellen Hintergrund und lächelt.
Das grüne Zeitalter
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Menschen nicht erst seit den letzten Jahrzehnten, sondern schon seit dem Mittelalter. Das zeigt das Buch “The Green Ages” der Historikerin Prof. Dr. Annette Kehnel, das in einem Review auf der Webseite des Telegraph besprochen wird.
Twice is nice – CDSS doctoral students awarded 2024 J. Frank Yates Student Travel Award
The Psychonomic Society presents the J. Frank Yates Student Travel Award to graduate students who are members of the society coming from underrepresented populations. Recipients must be the first author and presenter of a poster submitted for presentation at the annual meeting of the Psychonomic ...
Badische Neueste Nachrichten vom 18.07.2024
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Umstrittene Cum-Cum-Geschäfte: Dubiose Millionen-Deals auch bei der Sparkasse Karlsruhe?”
Rep2plus als “Leuchtturmprojekt” vorgestellt
Das Examensvorbereitungsprogramm der Abteilung Rechtswissenschaft, Rep2plus, wird von einem Artikel der Bucerius Law School als eines von fünf Leuchtturmprojekten innerhalb Deutschlands vorgestellt.
Professor Bitter erklärt die Abschichtung
Warum in Mannheim Jura studieren? Weil bei uns seit vielen Jahren konstant überdurchschnittliche Examensergebnisse erzielt werden! Weil wir seit vielen Jahren die niedrigste Durchfallquote in Baden-Württemberg haben! Weil wir das Jurastudium mit einer ökonomischen Zusatzausbildung verbinden und uns ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!