News

Euronews-Interview mit Prof. Dr. Aprea zur finanziellen Bildung von Kindern
In einem Artikel der Euronews spricht Prof. Carmela Aprea über die Bedeutung der finanziellen Bildung für Kinder und warum diese bereits in jungen Jahren beginnen sollte. Der Artikel hebt hervor, dass viele Kinder nicht ausreichend auf den Umgang mit Geld vorbereitet sind, was sich langfristig auf ...
Prof. Aprea hat schulterlange dunkle Haare und trägt einen dunklen Blazer und eine lila Bluse.
Warum Finanzbildung so schwierig ist – und warum wir sie brauchen
Im Interview mit der DHZ (Deutsche Handwerkszeitung) zum Thema „Finanzbildung? ‘Eigentlich sind wir nicht dafür gemacht‘“erzählt Prof. Dr. Carmela Aprea von den Hoffnungen und Problemen, die in der ökonomischen Bildung stecken. Prof. Aprea ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik ...
Mannheimer Morgen – Interview mit Prof. Dr. Aprea
In einem Interview mit dem Mannheimer Morgen kommentiert Prof. Carmela Aprea die Ergebnisse des neuen Jugend-Finanzmonitors der Schufa, der die finanziellen Sorgen und Perspektiven von jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland untersucht. Den vollständigen Artikel finden Sie hier ...
ZDF-Interview mit Prof. Dr. Aprea zum Thema Kinderstartgeld
Prof. Carmela Aprea äußert sich in einem ZDF-Interview zum Thema Startgeld für Kinder. In dem Beitrag wird u. a. die Bedeutung von finanzieller Bildung und langfristiger Geldanlage betont. Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen.
Eine Studentin und ein Student hören begeistert bei einem Vortrag zu.
DHZ-Interview mit Prof. Dr. Aprea
Prof. Dr. Carmela Aprea spricht in einem Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) über Schwachstellen in der ökonomischen Bildung. Sie zeigt auf, welche Fehler häufig gemacht werden, und geht der Frage nach, ob mehr Finanzwissen zu mehr Wohlstand führt. Den gesamten Artikel finden Sie ...
Gruppe der Kooperationspartner aus den osteuropäischen Ländern vor einer großen Weltkarte im Statistischen Bundesamt
DT4SME Netzwerk-Treffen in Mannheim
Nach 6 Monaten intensiver Online-Zusammenarbeit kamen im September die Forschungsteams aus den EaP-Ländern auf zu ihrem ersten Netzwerk-Treffen in Mannheim zusammen.
Ausfall Kartellrecht II am 14.11.2024
Die Vorlesung Kartellrecht II muss heute, den 14. November 2024, leider krankheitsbedingt entfallen. Ein Nachholtermin wird zeitnah bekanntgegeben.
Erasmus Infoveranstaltung
Die Auslandskoordination der Abteilung Jura bietet eine Info-Veranstaltung zum Erasmus-Programm an, da die Bewerbungsfrist näher rückt.
Erfolgreicher Abschluss des Innovationsprojekt „RettungsNetz-5G“
Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Innovationsprojekt „RettungsNetz-5G“ ist nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, mithilfe von 5G-Technologie und KI-Algorithmen die Notfallversorgung von Schlaganfallpatienten zu verbessern.
Portrait von Carmela Aprea. Sie trägt einen schwarzen Blazer und lächelt.
Kinder an der Börse: Ein sinnvoller Ansatz?
In einem ZDF-Interview zum Thema Startgeld für Kinder äußert sich Prof. Carmela Aprea hinsichtlich der vorgeschlagenen Umsetzung kritisch.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!