News

Jetzt online: Seminarthemen FSS 2022!
Unsere Seminarthemen für das Frühjahr-/Sommersemester 2022 sind online!
Portrait von Henning Lobin. Er trägt ein weißes Hemd, eine rote Krawatte sowie einen schwarzenn Blazer und lächelt.
Querdenker benutzen ähnliche Sprache wie 68er
Im Gespräch mit dem Mannheimer Morgen erklärt Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Henning Lobin, dass die „Querdenken”- Bewegung mit ihren genutzen Begriffe und Parolen auf rhetorische Mittel der frühen Linken zurückgreife.
Kerzen im Dunkeln
Trauer nach Amoklauf in Heidelberg
Statement der Universität Mannheim vom 25. Januar:
Anfänger*innenübung im Öffentlichen Recht / FSS 2022
Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger*innen (Dr. Michael Müller) Wichtige Hinweise und den Terminplan zur Übung im Öffentlichen Recht finden Sie unten. Bitte beachten: Die 1. Hausarbeit ist in der Zeit vom 9.02. – 16.2.2022 zu bearbeiten.
Portrait von Thomas König. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen grauen Blazer.
Die Grünen und ihr Ja-Sager-Problem
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König äußert sich in einem Artikel von watson zu dem Corona-Bonus Skandal des Grünen-Vorstands. Noch sieht er keinen riesigen Image-Schaden, sondern nur „einen Kratzer” bei den Grünen.
Portrait von Thomas König. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen grauen Blazer.
Die Grünen und ihr Ja-Sager-Problem
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas König äußert sich in einem Artikel von watson zu dem Corona-Bonus Skandal des Grünen-Vorstands. Noch sieht er keinen riesigen Image-Schaden, sondern nur „einen Kratzer” bei den Grünen.
Reform der Altersvorsorge: Was der Blick ins Ausland lehrt
Um die im Koalitionsvertrag genannten Ziele für die Altersvorsorge anzugehen, könne sich die Bundesregierung in verschiedenen Vorsorgesystemen Europas etwas abschauen, meint Wirtschaftsprofessorin Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen im Handelsblatt.
Portrait von Nils Schaks. Er trägt ein weißes Hemd, eine dunkelblaue Krawatte sowie einen dunkelblauen Blazer und steht vor einer dunkelgrauen Wand.
Wann dürfen Corona-Demos untersagt werden?
Im Interview mit dem Mannheimer Morgen erklärt Jurist Prof. Dr. Nils Schaks, wann eine Versammlung rechtmäßig ist und wann sie untersagt werden darf.
Online Info Session for female students about PhD Programmes
Professor Sabine Carey is organising an informal zoom session on 23 Feb 2022 at 10am CET for female political sciences students who are potentially considering pursuing a PhD. If you are interested, please email us at info4female.students@uni-mannheim.de by 20 February. Please briefly mention ...
Gruppe mit Laptops in Arbeitsraum
Geprüfte oder ungeprüfte Wissenschaftliche Hilfskraft für Tutorium gesucht
Für die Lehrveranstaltung Lern- und Arbeitsstrategien wird eine wissenschaftliche Hilfskraft gesucht, die die Tutorien in Absprache mit dem Lehrstuhl durchführt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!