News

Portrait von Carola Trips. sie trägt eine dunkelblaue Jacke.
Warum verändern sich Sprachen?
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Projekt unter der Federführung der Mannheimer Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Carola Trips mit insgesamt 3,5 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, den Sprachwandel nicht nur aus historischer, sondern auch aus psycholinguistischer ...
Legal Tech und Digitalisierung
Seminar in Legal Tech vs. Recht
Portrait von Marc Debus. Er trägt ein schwarzes Hemd sowie einen grauen Blazer und steht vor dem A5-Gebäude.
Das Erbe Merkels – Wohin steuert Europa?
Was ändert sich für Europa, wenn Angela Merkel abtritt? Was bedeutet der Wahlausgang für die globalen Probleme Klimaschutz, Migration und Corona-Krise? Wie bewertet man in Österreich die Ära Merkel? Darüber diskutierte in der ORF 2 Sendung IM ZENTRUM unter anderem Prof. Dr. Marc Debus.
Towards a Physiological Computing Infrastructure for Researching Students’ Flow in Remote Learning
New open access article published focussing on multi-modal learning analytics for supporting learners in distance education.
Ein Mitarbeiter berät einen Studenten mit einem Flyer zum Thema "Studieren an der Universität Mannheim".
Klausureinsicht Bildungsmanagement 2 (FSS2021; 2. Termin)
Die Klausureinsicht für Bildungsmanagement 2 (FSS2021; 2. Termin) findet am 05. Oktober 2021 um 10:30 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.
Portrait von Rüdiger Schmitt-Beck. Er trägt einen hell-lilafarbenen Pullover.
Was ist Merkels politisches Vermächtnis als Bundeskanzlerin?
Zwar hätte es unter Angela Merkel modernisierende Elemente wie den Ausstieg aus der Atomenergie oder die gleichgeschlechtliche Ehe gegeben, aber bei drängenden Themen wie Digitalisierung oder Klimapolitik hinke Deutschland hinterher, so Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck in einem Beitrag der BBC News.
In der Mitte ist ein grüner Fußball vor einem Tor zu sehen. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
Do you like Soccer, but prefer to play indoor and in a smaller team? ⚽️ Try Futsal – a Fifa approved variation of indoor Soccer. few other rules – same fun though. Futsal takes place every Tuesday and Thursday at 5:30pm in the University Hall.
“Langfristig führen unterdrückte Emotionen zu körperlichen und psychischen Erkrankungen”
Dr. Tim Höfling, Postdoc am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Biologische Psychologie, spricht in einem Interview im RTL Regionalprogramm RonTV über Emotionen und die Folgen unterdrückten Emotionsausdrucks (ab Minute 18:20).
In der Mitte sind Hände mit einem grünen Ball zu sehen. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
We make your child's heart beat faster and revive your school days – in a positive sense, of course. We offer Dodgeball every Thursday, 7:30pm at the Mozart School! We start with classic Dodgeball, but we can add variations to make the game more exciting.
Bild zeigt Thomas König
Professor König bei RON TV
Jugendliche an der Urne
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!