News

Prof. Weber hat kurze graue Haare und eine Brille. Er trägt ein Jacket und ein weißes Hemd.
Prof. Weber im Interview: Warum Stockpicking eine Verliererstrategie ist
In einem Interview mit SPIEGEL Plus erklärt Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Weber, warum es so schwierig ist, den Aktienmarkt mit gezieltem Stockpicking zu schlagen.
Neujahrsfeier des OSI-Teams
Bei der jährlichen Neujahrsfeier hat das Team des Otto-Selz-Instituts einen Ausflug in das Marchivum in Mannheim gemacht und an der Sonderführung zum Thema Frauengeschichte teilgenommen. Im Anschluss haben alle den Abend gemütlich im OSI mit Pizza und Spielen ausklingen lassen.
Vortrag “Keine Kristallkugel! Die wissenschaftlichen Prognosen zur Bundestagswahl 2025”
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe “Die Mannheimer Politikwissenschaft in der Sternwarte”  referierte Thomas Gschwend am 18.02.2025.  Im Vortrag von Thomas Gschwend und Hannah Rajski wurden die Gründe und Einschränkungen von Wahlprognosen auf Basis von Umfragen erläutert. Zudem wurde mit ...
Ein Teenager sitzt mit angezogenen Beinen auf seinem Bett. Sein Kopf ist auf den Knien abgelegt und die Arme um seine Beine geschlungen.
Mehrheit für Vorgehen gegen Online-Hassrede, doch weitergehende Konsequenzen sind umstritten
Wie umgehen mit Hass und Hetze im Netz? Eine internationale Studie zeigt starken öffentlichen Rückhalt für Regulierung, doch was als Hasskommentar wahrgenommen wird, variiert oft je nach individuellem Standpunkt.
Christoph Bode and Ruth Schültken spoke at the 6th SME Purchasing Forum 2025
The event brought together over 200 participants, 30 expert speakers, and 21 specialized exhibitors.
MKT 616 – Einsichtstermin
Sollten Sie eine Einsicht Ihrer Ausarbeitung in MKT 616 Grundlagen der Verhandlungsführung wünschen, schreiben Sie bitte bis 21. Februar eine E-Mail an Herrn Dr. Gaerth via mgaerth@wharton.upenn.edu
WDR vom 12.02.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Faktencheck: Was Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer bringen könnten”
Sabrina Yufang Sun, Lehrstuhl für ABWL, Finanzwirtschaft und Finanzmarktinstitutionen: Soziopsychologische Faktoren an den Finanzmärkten (Februar 2025)
Sabrina Yufang Sun ist Doktorandin in der Finance Area an der Universität Mannheim. Bevor sie nach Deutschland kam, absolvierte sie ihren Bachelor in Psychologie, Mathematik und Germanistik an der Indiana University Bloomington und war als experimentelle Sozialpsychologin an der Harvard University ...
Ein Mann in einem Anzug sitzt an einem Schreibtisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop. Der Mann schaut aus dem Fenster und faltet nachdenklich die Hände.
Bonuszahlungen für Manager*innen hemmen Investitionen
Wie Manager*innen für ihre Leistungen belohnt werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Investitionen in Unternehmen und damit die Produktivität. Das belegen Forschende des EPoS Research Center unter Beteiligung von Prof. Dr. Matthias Meier von der Universität Mannheim. Sie sprechen sich für ...
Auf einer Ablage steht ein kleiner Globus. Er zeigt den südamerikanischen Kontinent und den atlantischen Ozean.
Bewerbungsstart: Faculty Mobility Grant 2025
Ab sofort können sich Wissenschaftler*innen aus Baden-Württemberg für das Faculty Mobility Grant 2025 bewerben. Gefördert werden Forschungsaufenthalte im US-Bundesstaat Oregon. Ziel ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken – Frist: 1. April.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!