News

BDI sucht Praktikant/in (w/m/d)
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Praktikant/in (w/m/d) in der Abteilung Steuern und Finanzpolitik
Neue Publikation
von Rüdiger Schmitt-Beck & Manuel Neumann
Neckarwiese und Collini-Steg im Sonnenuntergang. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Mannheim. Link: Instagram Neckarwiese
Geht es euch so wie uns, dass ihr euch am Sonnenaufgang an der Neckarwiese einfach nie sattsehen könnt?🌄😎⁠
Studierende stehen in einer Gruppen draußen zusammen vor einem Gebäude und unterhalten sich. Grafik mit der Frage: Welche Pläne habt ihr für den Feiertag?⁠ Link: Instagram Feiertagspläne
Wenn ihr euch den freien Tag nicht schon komplett vollgepackt habt mit Verabredungen, dann haben wir noch einen Veranstaltungstipp für euch: Im Rosengarten findet der Neujahrempfang der Stadt Mannheim statt. 🥳⁠
Aufsatz zu den Kosten und Nutzen der globalen Mindeststeuer aus deutscher Sicht
Die globale Mindeststeuer kommt. Mitte 2021 hatten 137 Staaten auf die Einführung einer globalen effektiven Mindestbesteuerung von 15 Prozent für multinationale Konzerne beschlossen. Im Dezember 2022 erzielten die EU-Mitgliedstaaten eine Einigung über deren Umsetzung in der Europäischen Union. Zwar ...
Ein strauch blüht, im Hintergrund ist das Mannheimer Schloss.
Studium Oecologicum im Frühjahrssemester
Das Studium Oecologicum steht allen Bachelor- und Masterstudierenden jeglichen Studienfortschritts der Universität Mannheim offen und ist Teil des Studium Generale.
Schloss
Analyse vom Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
Familienunternehmen wachsen sowohl in Bezug auf ihre Mitarbeiterzahl als auch im Bezug auf ihren Umsatz stärker als Dax-Unternehmen.
Kinder-Uni im Sommersemester
Die Uni ist nur was für die Großen? Ganz im Gegenteil: Bei der Kinder-Uni im kommenden Frühjahr erfahren die teilnehmenden Kinder, wie man Geheimcodes knackt (18. Februar), woher Produktnamen kommen (4. März) und wie man eigene Ideen durch Gesetze schützen kann (29. April).
Eine Studentin in Sportkleidung hält sich am Geländer des Collini-Stegs in Mannheim fest und dehnt ihr Bein. ⁠ Link: Instagram Sportprogramm der Uni
Habt ihr euch auch vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu machen? ⛹️‍♀️🏃🤾⁠
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!