News

Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit
Ab sofort ist eine Stelle als Wissenschaft­licher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellen­ausschreibung.
New publication in Journal of Medical Internet Research
Barriers to the Large-Scale Adoption of the COVID-19 Contact-Tracing App in Germany: Survey Study
New publication in Journal of Medical Internet Research
Barriers to the Large-Scale Adoption of the COVID-19 Contact-Tracing App in Germany: Survey Study
Icon Brief. Im Brief steckt ein Blatt, auf dem ein Ausrufezeichen abgebildet ist.
Call for applications PhD program 2021
The RTG SMiP calls for applications for its PhD program starting in October 2021.
Screenshot von dem Wikipedia-Eintrag von Irma Klauser-Cronheim.
Neu auf Wikipedia: Brillante Frauen und Pionierinnen des Medizinstudiums
Im Rahmen eines sprachwissenschaftlichen Seminars zur Online-Enzyklopädie Wikipedia haben Studierende der Universität Mannheim insgesamt 24 Wikipedia-Artikel über bedeutende Frauen erstellt, die zum großen Teil aus Mannheim und Umgebung kamen.
Wir begrüßen Prof. Dr. Andreas Cassee am Philosophischen Seminar
Zum FSS 2021 hat Andreas Cassee die Juniorprofessur für Politische Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim angetreten
Portrait von Christoph Spengel. Er trägt ein schwarzes Jackett und lehnt an eine weiße Wand.
Steuertranzparenz: EU erhöht Druck auf Unternehmen
Prof. Dr. Christoph Spengel erläutert in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, was die Veröffentlichung sensibler Steuerdaten für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bedeutet.
Blick auf den Mittelbau und Westflügel der Universität Mannheim. Die Sonne scheint und der Himmel ist blau.
Herzlichen willkommen zurück! Wenn auch nur virtuell, freuen wir uns, dass ihr wieder da und bereit für das neue Semester seid.
Das neue Semester beginnt! Pünktlich zum Vorlesungsstart haben wir für euch die wichtigsten Neuigkeiten und Informationen zusammengestellt.
Willkommenskultur in Deutschland?
Dr. Maria Alexopoulou spricht im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung über ihr neues Buch “Deutschland und die Migration” und erklärt, warum Deutschland lange Zeit kein Einwanderungsland sein wollte.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!