News

Zwei Studierende am Laptop
Studie zu sozialen Interaktionen verschiedener Expertisetypen
In einer neuen Studie am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Lernen im Arbeitsprozess werden die sozialen Interaktionen verschiedener Expertisetypen untersucht. Derzeit werden noch interessierte Unternehmen gesucht.
Portrait von Jutta Mata. Sie trägt einen dunkelblauen Blazer über weißer Bluse und lächelt in die Kamera.
Sicher ist, der Shutdown endet – aber wie?
Prof. Jutta Mata erklärt im Interview mit ZDFheute, welche Lockerungen die richtigen Signale senden und warum Kommunikation dabei so wichtig ist.
Portrait von Jutta Mata. Sie trägt einen dunkelblauen Blazer über weißer Bluse und lächelt in die Kamera.
Sicher ist, der Shutdown endet – aber wie?
Prof. Jutta Mata erklärt im Interview mit ZDFheute, welche Lockerungen die richtigen Signale senden und warum Kommunikation dabei so wichtig ist.
CDSB Alumna Elisa Casi-Eberhard started a position as Assistant Professor
Since February 2021, CDSB Alumna Elisa Casi-Eberhard is Assistant Professor at the Norwegian School of Economics (NNH) – Norwegian Center of Taxation (NoCeT). Her research focuses on the determinants and consequences of corporate disclosure and how tax policies affect individual and corporate tax ...
Seitlicher Blick auf die Universität Mannheim bei Abenddämmerung
So mögen wir den Winter 😉 Angela Schlemann hat den Sonnenuntergang über dem Schloss grandios eingefangen. Und dann versteckt sich in diesem Foto auch noch eine kleine Portion Mannheimliebe.
Studierende sitzt in der Bibliothek und vor ihr steht ein Laptop. Sie hat lange braune Haare und trägt ein gelbes Oberteil.
Kennt ihr schon unser Online-Angebot für Studieninteressierte? Ihr könnt beispielsweise ein Schnupperstudium bei uns machen und so an ausgewählten Vorlesungen teilnehmen, ohne bei uns eingeschrieben zu sein.
Anreize zur Akzeptanz von Corona-Regeln
Um die Motivation zur Einhaltung der Regeln weiterhin zu bewahren, plädiert Prof. Annelies Blom für das Anbieten von Vorteilen.
Anreize zur Akzeptanz von Corona-Regeln
Um die Motivation zur Einhaltung der Regeln weiterhin zu bewahren, plädiert Prof. Annelies Blom für das Anbieten von Vorteilen.
Lächelnde Menschen
Hoffnungsträger Migrantenunternehmen
ifm der Universität Mannheim berät Bundesregierung mit Expertise zu migrantischen Unternehmen
Neues Projekt: SMART-AGE
Prof. Dr. Beatrice G. Kuhlmann an einem Projekt zu digitalen Assistenzsystemen beteiligt
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!