News

Zusammenlegung der ILIAS-Kurse zum „Rep²plus Gesamtkurs“
Es gibt ab sofort nur noch einen ILIAS-Kurs für alle vier Teilelemente des Rep²plus (ZivR, ÖR, StrafR, “fast”) der alle Unterlagen zu den jeweiligen Elementen bereithält. Die anderen Kurse, die als Parallelgruppen geführt werden, werden wir abschalten.
SCANCOR Public Morning Lectures zu Institutional Analysis
SCANCOR bietet eine einzigartigen einwöchigen Lern- und Diskussionsreihe zur Institutionenanalyse an der Universität Hamburg. Jeden Morgen bieten zwei Vorträge Einblicke in aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
HWS 2024: Terminpläne verfügbar
Die Terminpläne für die von Frau Prof. Dr. Neumann gehaltenen Veranstaltungen sind nun unter “Lehre” verfügbar.
Menschen sitzen in einem Vortragssaal und hören einem Vortrag zu, der auf eine große Leinwand projiziert wird. Eine Person steht vorne und spricht.
Start des Gasthörendenstudiums: Begrüßungsveranstaltung und Fachvortrag
Am Donnerstag, 29. August findet um 11:15 Uhr im Hörsaal SN 163 (Schloss Mannheim) die Begrüßungsveranstaltung zum Gasthörendenstudium der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits am Programm teilnehmen oder mehr darüber erfahren möchten. Es ist keine Anmeldung ...
Artificial Intelligence for Supporting Human Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age
New edited volume published including best papers from the CELDA 2023 conference.
Marc Debus trägt ein schwarzes Hemd mit einem grauen Sacko und eine Brille. Er steht vor dem Unigebäude in A5.
Was kann die Ampelkoaltion noch erreichen?
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Marc Debus äußert sich in einem Beitrag bei tagesschau.de zu den aktuellen Schwierigkeiten innerhalb der Regierungskoalition.
Neues MaFAT Partnerunternehmen: Porsche SE
Wir freuen uns sehr darüber, die Porsche SE als Partnerunternehmen im Mannheimer Forum Accounting & Taxation begrüßen zu dürfen.
Newsbeitrag
Test
Angela Borgstedt trägt ein blaues Oberteil und eine Brille und lächelt leicht in die Kamera.
Angela Borgstedt in Beirat der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand berufen
Die Mannheimer Historikerin Prof. Dr. Angela Borgstedt ist seit 1. Juli 2024 Mitglied des Beirats der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. Ihr Mandat läuft über drei Jahre.
Neues Podcast-Format am ifm
In unserem Podcast-format “New Generation – New Vision” befragen Dr. Jan Tänzler und Dr. Nora Zybura junge Unternehmer*innen, die neu ins Familienunternehmen eingetreten sind zu Herausforderungen, Leadership und Visionen für die Zukunft.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!