News

Stau im Suezkanal: Produktionsausfälle treffen viele Branchen in Baden-Württemberg besonders hart
Regionen mit einem hohen Anteil industrieller Fertigung leiden stärker unter unterbrochenen Lieferketten, wie aktuell wegen der havarierten „Ever Given“. Das sagt der Wirtschaftswissenschaftler Jannis Bischof von der Universität Mannheim.
Ein Containerschiff durchquert den Suez-Kanal.
Stau im Suezkanal: Produktionsausfälle treffen viele Branchen in Baden-Württemberg besonders hart
Regionen mit einem hohen Anteil industrieller Fertigung leiden stärker unter unterbrochenen Lieferketten, wie aktuell wegen der havarierten „Ever Given“. Das sagt der Wirtschaftswissenschaftler Jannis Bischof von der Universität Mannheim.
Seitlicher Blick auf die Universität Mannheim bei der Abenddämmerung.
Gute Nacht, Mannheim 🌟⁠
Update: Lehrveranstaltungen im FSS
Lehrveranstaltungen bis zum Ende des FSS 2021 weiterhin ausschließlich digital
Demian von Osten hat kurze blonde Haare. Er trägt ein schwarzes Oberteil mit einer grauen Weste darüber und hält ein blaues Mikrofon in der Hand. Darunter steht "Alumus of the month".
Die Vergiftung von Kreml-Kritiker Nawalny, Proteste in Belarus, der Krieg in Bergkarabach – über diese Themen berichtet unser #alumnusofthemonth Demian von Osten. Als ARD-Moskaukorrespondent ist er regelmäßig in der Tagesschau zu sehen.
Drei Personen in anzug und Krawatte stehen vor dem Mannheimer Schloss.
Präsident des Bundesarchivs erhält Honorarprofessur der Universität Mannheim
Die Universität Mannheim hat einen neuen Honorarprofessor: Dr. Michael Hollmann, Präsident des Bundesarchivs, wurde am Dienstag, dem 30. März 2021, auf Vorschlag der Philosophischen Fakultät die Würde eines Honorarprofessors verliehen. Ausgezeichnet wurde er für seine hervorragenden Leistungen als ...
#71 Der Ton macht die Musik: Über die Effektivität eines persönlichen Tons in Mobile Notifications
Barth, M./ Konya-Baumbach, E./ Kuester, S.
Neues aus den Studienbüros / News from the Student Services. Im Hintergrund unterhalten sich zwei Studierende.
Seit 29. März gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Was bedeutet das für den Unibetrieb? 📝
DIGILOGLOUNGE DIGITAL | VON POLITIK BIS PORNOGRAFIE: GEFAHREN (UND CHANCEN) VON DEEPFAKES
08. APR. 2021 17:00 UHR–18:00 UHR Location Online auf www.zkm.de/livestream Q&A: https://t.me/zkm_digiloglounge  & YouTube Channel Twitter: https://twitter.com/digilogbw Deepfakes, also synthetische audio-visuelle Medien, verbreiten sich derzeit rasant. Fortschritte im Bereich der Künstlichen ...
Kurze Osterpause
- Forschung erleben –
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!