News

Familienunternehmen schaffen mehr Jobs als DAX-Konzerne
Der Spiegel berichtet über die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie des Instituts für Mittelstandsforschung, in der ein unterschiedliches Verhältnis des Stellenangebots zwischen großen Familienunternehmen und DAX-Konzernen nachgewiesen werden konnte.
Prof. Dr. Moritz Fleischmann hat graue Haare und einen Schnauzer. Er trägt ein dunkles Jacket und ein gestreiftes Hemd.
Umstrittenes Lieferkettengesetz
In einem Interview mit dem Mannheimer Morgen äußert sich Prof. Dr. Moritz Fleischmann über das neue „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ (Paywall).
Workshop: Kleist in den Medien
Heinrich von Kleist gehört zu den meistgespielten Autorinnen und Autoren im deutschsprachigen Theater und auch in anderen Medien werden der Künstler und seine Texte vielfach verarbeitet. Diesen multimedialen Adaptionen widmet sich der Workshop „Kleist in den Medien der Gegenwart“, eine Kooperation ...
Eine Studentin meldet sich an ihrem Laptop an.
New round of the Publication Support Series
Sabine Carey is organising a new round of her Publication Support Series. The first one started in April 2021 and connected a fantastic group of women broadly in peace and conflict research. After this great experience she is issuing a call for a second instalment. This series is intended for ...
WirtschaftsWoche: Auszeichnung für Professor Homburgs Lebenswerk
Das aktuelle Ranking der WirtschaftsWoche zeichnet Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg für sein Lebenswerk als führenden Betriebswirt im deutschsprachigen Raum aus.
Opus-Magnum-Stipendium für Christian Mann
Die VolkswagenStiftung hat Prof. Dr. Christian Mann (Alte Geschichte) mit einem Opus-Magnum-Stipendium ausgezeichnet und finanziert ab dem 1. Februar 2023 seine Freistellung von der Lehrverpflichtung. Die Vertretung übernimmt PD Dr. Julia Hoffmann-Salz. Die Förderlinie „Opus Magnum“ verfolgt das ...
Maria Alexopoulou trägt ein rotes Oberteil. Sie hat schulterlanges blondes Haar und eine Brille.
NaDiRa Lecture Series 2023: “A history of ignorance” – Rassismus in der historischen Forschung
Online-Vortrag mit Frau Alexopolou am 19.01.
Studierende sitzen im Seminarraum
Neues Programm des Studium Generale
Das Kursprogramm für das kommende Frühjahrs-/Sommersemester wurde veröffentlicht. Ab dem 6. Februar können sich Studierende der Universität Mannheim sowie alle externen Interessierten für Kurse in den Bereichen Sprache, IT und Kommunikation anmelden.
Dozentin vor zwei älteren Zuhörern
Neues Vorlesungsprogramm für Gasthörende und Seniorenstudierende
Das Vorlesungsverzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörer- und Seniorenstudium im Frühjahrssemester 2023 ist ab sofort online verfügbar. Die Anmeldephase läuft. Vorlesungsbeginn ist am 13. Februar.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!