News

Bachelorabsolventin steht auf dem Ehrenhof vor dem Mannheimer Schloss.
Ausschreibung PwC-arqus-Preis 2023
PwC zeichnet jährlich die besten Master- und Bachelorarbeiten zur quantitativen betriebswirtschaftlichen Steuerlehre aus dem deutschsprachigen Raum aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der arqus-Jahrestagung vom 13.–14. Juli 2023 statt.
Studentin sitzt vor ihrem Laptop und ihren Schreibunterlagen und macht sich Notizen.
Klausureinsicht HWS2022, 1. Termin LS Ifenthaler
Die Klausureinsicht für Kurse im HWS2022, 1. Termin findet am 18. Januar 2023 um 09:00 Uhr in einer digitalen Sprechstunde statt.
Christopher Klamm vor einer Wiese und blauem Himmel im Sonnenschein. Er trägt eine Brille und einen blauen Pullover.
Christopher Klamm, Data and Web Science Group: Aktuelle Sprachmodelle, Dezember 2022
Christopher Klamm ist seit Dezember 2021 Doktorand am Lehrstuhl für DWS von Prof. Dr. Simone Ponzetto. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Analyse von sozialen und politischen Phänomenen, wie dem Populismus, in Texten, mit Hilfe von automatischen Methoden der Computerlinguistik. Zuvor studierte ...
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für Prof. Dr. Jochen Taupitz
Für seine Verdienste um den ärztlichen Berufsstand hat Prof. Dr. Jochen Taupitz das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen bekommen – die höchste Auszeichnung, die die Ärzteschaft an einen Nicht-Mediziner vergeben kann.
Kinder-Uni mit Prof. Dr. Jutta Mata – Wann sind „Happy Meals“ gesund?
Mit Prof. Dr. Jutta Mata konnten die Teilnehmenden der Kinder-Uni ihr eigenes Essverhalten einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten.
Geldbeutel mit Kleingeld. davor: 200 Euro für alle Studierenden.
Gute Neuigkeiten für euren Geldbeutel! 200 Euro Energiepreispauschale für alle Studierenden sieht ein neues Gesetz des @bmbf.bund vor. 🎄
Eine Studentin mit langen braunen Haaren ist am schreiben. Davor: Start-Up Kurs für Kulturschaffende.
Mehr Entrepreneurship für den Kultursektor 🎭️🎵 Ihr habt selbst eine Start-Up Idee im Kulturbereich oder liebäugelt mit der Vorstellung, zu gründen?⁠
Ein Student tippt in seinen Laptop.
Neuer Beitrag zum Lehren und Lernen mit ERP-Systemen
Der Beitrag arbeitet typische Bearbeitungsprobleme aus einem Seminar zum Einsatz von ERP-Systemen mit Studierenden der Wirtschaftspädagogik heraus und nutzt diese Erkenntnisse als Grundlage für die Lernprozessgestaltung.
Förderung im Verbundprojekt TransforMA
5-jährige Förderung des Lehrstuhls im Verbundprojekt TransforMA der Hochschule Mannheim und der Universität Mannheim zur Auseinandersetzung mit emotionalen Belastungen und psychischer Resilienz bei gesellschaftlichen Transformationsprozessen.
Symbolbild
Wer Angst hat, wählt konservativ? Das stimmt nicht ganz, so eine neue Studie
Wenn Menschen Angst haben, wählten sie eher Politiker oder Parteien am Rande des politischen Spektrums. So lautet eine gängige Hypothese. Wissenschaftler der Universität Mannheim haben nun herausgefunden, dass die Hypothese nicht auf alle Arten von Angst zutrifft, sondern dass der politische Kontext ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!