News

Gruppenbild
How can Mannheim’s city center become a more vibrant and welcoming space for students?
This question sparked the imagination of a Design Thinking seminar at University of Mannheim , where a group of international students showcased their creativity by tackling real challenges to enhance the city’s appeal for living, leisure, and culture. Offered by Jürgen Seifrieds chair, connected to ...
Schüler*innen arbeiten mit dem IPad im Klassenzimmer, vorne steht der Lehrer.
Pädagogische Assistent*innen als Unterstützungskräfte gesucht
an der Marie-Curie Realschule in der Neckarstadt-West
Kampagnenbild mit dunkelblauer Farbfläche und farbigen Elementen in Hellblau, Orange und Hellgrün. Zu sehen sind auch zwei Fotos, das eine zeigt eine Gruppe Studierender, die in die Kamera prosten, das andere einen Hund, der an einer Bettdecke zieht.
Uni Mannheim startet bundesweite Standortkampagne
Quadratestadt, Barockschloss, Erfindung des Automobils – dafür ist Mannheim bekannt. Aber auch als Uni-Stadt? Eine Kampagne der Universität Mannheim soll jetzt dafür sorgen, den Uni-Standort Mannheim über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen: Unter dem Motto #NurInMannheim zeigen ...
Forschende prognostizieren den Ausgang der Bundestagswahl auf Bundes- und Wahlkreisebene
Das Projekt Zweitstimme.org unter der Co-Leitung von Prof. Thomas Gschwend, Ph.D., steht in den Startlöchern. Erste Prognosen sind bereits online und werden laufend aktualisiert – auch auf Wahlkreisebene.
Projekt: The life of the criminal offence
Im Rahmen des unter Mitwirkung von Prof. Neumann initiierten und durchgeführten Projektes “The life of the criminal offence” soll ein trilateraler Dialog zwischen Portugal, Deutschland und Brasilien über den Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches etabliert werden. Weitere Informationen erhalten Sie ...
Mannheimer Sternwarte
Analysen zur Bundestagswahl: Mannheimer Politikwissenschaftler*innen referieren in der Sternwarte
In vier hochkarätig besetzten Vorträgen behandeln Politikwissenschaftler*innen Fragen zu Wählereinstellungen, Wahlverhalten, Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung.
Zwei Studierende in Sportlkeidung sitzen auf einer Mauer mit Graffiti. Hinter ihnen ist ein Hochhaus und ein Baum
„Mannheim wird niemals langweilig“
Die Mannheimer Studentin Miriam Nägele berichtet im Spiegel, warum Mannheim eine einzigartige Studierendenstadt ist, die mehr bietet als der erste Eindruck vermuten lässt.
Flyer des Stipendienprogrammes "Digitale Bildung". Es zeigt eine weibliche Person, QR-Code und Details zum Programm.
Stipendienprogramm “Digitale Bildung” für Lehramtsstudierende
Sie wollen ihre digitalen Kompetenzen verbessern? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Prunkvoller Barocksaal im Mannheimer Schloss mit Kristalllüstern, Deckenfresken und vergoldeten Türen.
Nach Wasserschaden: Rittersaal wieder eröffnet
Nach zehnmonatiger Schließzeit haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den Rittersaal im Hauptbau des Mannheimer Barockschlosses wieder geöffnet. Ein Wasserschaden durch eine ausgelöste Sprinkleranlage im Februar 2024 hatte eine aufwendige Sanierung des historischen Saals ...
BCCG Conference on Corporate Governance
Top executives and leading academics convened at Mannheim Palace for the 2025 BCCG Conference to address pressing issues in corporate governance. The one-day event brought together international experts to explore sustainability reporting, board oversight in global companies, and the evolution of ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!