News

HWS2024 IS201, IS405, IS614, and IS615 Exam Review only for students who failed the exams (Klausureinsicht für Durchgefallene) on Tuesday, Jan 21, 2025, from 9am to 12am
Students who participated in one of the exams in IS201, IS405, IS614, or IS615 in HWS 2024/25 at the Chair of Prof. Dr. Armin Heinzl and failed the exam can review their exam on Tuesday, January 21, 2025, from 9am to 12am in room 214/215 in L15, 1–6. A registration at the chair's office, room 514 ...
Vorstellungsgespräch
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht
An den Steuerlehrstühlen der Area Accounting & Taxation sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen.
Eine lächelnde Person trägt ein lilafarbenes Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer und lehnt an ein Geländer. Die Person heißt Nicolas Ziebarth.
Ist ein Karenztag wirtschaftlich sinnvoll?
Prof. Dr. Ziebarth spricht sich in einem Artikel des Magazins Stern gegen den in der Diskussion stehenden Karenztag aus.
Artikel zu Suchmechanismen bei CVC erschienen
Magnus Schückes, Doktorand am ifm Mannheim, veröffentlicht gemeinsam mit Raj Krishnan Shankar und Tobias Gutmann den Artikel „Heterogeneity in organizational search behaviors: The case of corporate venture capital units“ im Strategic Entrepreneurship Journal (FT 50)
Magnus Schückes veröffentlicht Artikel zu Venture Capital
Magnus Schückes, Doktorand am ifm Mannheim, veröffentlicht gemeinsam mit Koautoren Artikel zum Thema „Innovation at the interface: A configurational approach to corporate venture capital” im Journal of Business Venturing.
Portrait von Florian Keusch. Er trägt einen grauen Pullover über einem weißen Hemd.
Florian Keusch in Methodenbeirat eines Panels am Robert Koch-Institut berufen
Der Mannheimer Soziologe Prof. Dr. Florian Keusch ist seit Ende 2024 Mitglied des methodischen Beirats des Panels “Gesundheit in Deutschland”.
100 Jahre Neue Sachlichkeit: Musik – Literatur – Bildende Kunst – Film
Mannheim feiert die Neue Sachlichkeit und die 1920er Jahre mit Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen. Vom 16. bis 18. Januar 2025 findet ein interdisziplinäres Symposium zur Neuen Sachlichkeit statt, das von der Universität Mannheim, der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende ...
FAZ vom 07.01.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “NRW-Steuerfahnder sollen die «großen Fische» fangen”
Zeit Online vom 07.01.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “NRW-Steuerfahnder sollen die “großen Fische” fangen”
Vier Personen besprechen sich in einem hellen Raum. Zwei von ihnen sitzen, während zwei stehen.
Neue ENGAGE.EU-Kurse für Promovierende
Promovierenden der Universität Mannheim stehen zahlreiche Angebote der ENGAGE.EU-Partneruniversität offen. Ob online, hybrid oder in Präsenz – der ENGAGE.EU PhD Kurskatalog bietet internationale Erfahrung.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!