News

Astrid Lembke trägt einen beige-farbenen Pullover sowie einen roten Schal und steht in einem Flur. Die Person heißt Astrid Lembke.
Prof. Dr. Astrid Lembke zur neuen zentralen Gleichstellungsbeauftragten gewählt
Germanistin übernimmt Amt von Psychologin Prof. Dr. Jutta Mata
Transparency and Accountability on the Path to Net-Zero
Comello, S., Reichelstein, J., Reichelstein, S. Numerous multinational firms have recently pledged to reduce their greenhouse gas emissions to a net-zero position by the year 2050. These pledges currently lack a unified measurement and reporting structure, leaving the public unsure about the ...
ICIC
„Runner Up” Preis bei der International Conference on Information Systems (ICIS) 2022
Das Paper „Competing with Superstars: Does Exclusive Third-Party Content Discourage Complementary Innovation?” wurde bei der ICIS 2022 mit dem „Runner Up” Preis in der Kategorie „Best Completed Research Paper Award“ ausgezeichnet, nachdem es bereits den „Best Paper Award” im Bereich „Sharing ...
Monetizing Corporate Data: An Overview of Existing Approaches and Challenges
In ihrem Beitrag beschreiben Pauline van Rüth (Business Administration and International Management) und Andreas Hamann (Doktorand am Lehrstuhl für Quantitatives Marketing) die Möglichkeiten zur Monetarisierung von Unternehmensdaten. Dabei geben sie sowohl einen Überblick über bestehende Ansätze und ...
Links ein halber Schloss-Mauerbogen, rechts ein weiterer mit Ausblick auf das Meer.
Ein Studium beenden und danach zwei Abschlüsse in der Tasche haben – geht das? 🎓 An der Universität Mannheim schon: Ihr könnt die Hälfte eures Studiums an einer Uni in Israel, Kanada oder Frankreich absolvieren und so einen Doppelabschluss erlangen. 🌍⁠
We wish everyone a Merry Christmas and relaxing holidays! 🎄🎁☺️ Also to all who do not celebrate Christmas we wish a few wonderful days.
Wer Angst hat, wählt konservativer?
Wenn Menschen Angst haben, wählten sie eher Politiker*innen oder Parteien am Rande des politischen Spektrums. So lautet eine gängige Hypothese. Wissenschaftler der Universität Mannheim haben nun herausgefunden, dass die Hypothese nicht auf alle Arten von Angst zutrifft, sondern dass der politische ...
Kollage aus Bildern der MCDS Events 2022
MCDS Jahresrückblick 2022
Das MCDS blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
JAHRESRÜCKBLICK 2022
Ein erfolgreiches, spannendes und forschungsintensives Jahr geht zu Ende! Vielen herzlichen Dank an all unsere Partner!
Bachelorabsolventin steht auf dem Ehrenhof vor dem Mannheimer Schloss.
Ausschreibung PwC-arqus-Preis 2023
PwC zeichnet jährlich die besten Master- und Bachelorarbeiten zur quantitativen betriebswirtschaftlichen Steuerlehre aus dem deutschsprachigen Raum aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der arqus-Jahrestagung vom 13.–14. Juli 2023 statt.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!