News

Frontiers Research Topic: Zwei neue Publikationen zur Resilienz
Anlässlich der Forschungsreihe “Well-being in Organizations” des Journals Frontiers in Psychology, publizierten Prof. Dr. Carmela Aprea und Max Lohner zwei Artikel zur Resilienz.
Ein Dozent steht vorne und hält einen Vortrag. Ein Beamer ist aufgebaut und man sieht Personen von hinten.
Interaktiver Vortrag zu diskriminierungssensibler Sprache
Online Brownbag Session zu diskriminierungssensibler Sprache am Dienstag, den 26. Oktober 2021, 12:00 bis 14:15 Uhr via ZOOM
Eine Studentin sitzt auf Treppenstufen und liest in einem Buch über die Universität Mannheim.
Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum
Die Universität feiert das 75-jährige Jubiläum ihrer Neubegründung. Die Festschrift mit dem Titel „Eine Universität für die Gesellschaft. 75 Jahre Neubegründung Wirtschaftshochschule und Universität Mannheim“ kostet 29,80 Euro und kann direkt beim Verlag oder im Campus-Shop der Universität Mannheim ...
Info-Talk-Reihe „studieren weltweit – ERLEBE ES!” | Praktika im Ausland
Ab dem 10. November informieren Experten und Expertinnen sowie studentische Botschafter und Botschafterinnen der Kampagne „studieren weltweit – ERLEBE ES!“ in einer Reihe von drei virtuellen Info-Talks mit Q&A zu verschiedenen Möglichkeiten, im Ausland ein Praktikum zu absolvieren.
Ein höherer Mindestlohn ist kluge Wirtschaftspolitik
In einem Gastbeitrag bei ZEIT Online erörtert Prof. Tom Krebs, warum ein Mindestlohn von zwölf Euro zwar kurzfristig zu Preissteigerungen führen wird, aber Inflationssorgen trotzdem übertrieben sind.
Oben links steht "Free E-Book meditations by 7mind!". Darunter versteckt sich eine Person hinter einem Stapel Bücher. Unten rechts ist das Logo des IFS- Institut für Sport der Universität Mannheim.
Get through your semester with a clear mind using the meditations of 7mind‘s e-book. 📖 In cooperation with Barmer, 7mind wants to contribute to your mental health and is therefore free for students of the University of Mannheim for one whole year! 🤗
Podiumsdiskussion: Der Fall Wirecard
Wir laden Sie herzlich zur einer Podiumsdiskussion zum Thema Fall Wirecard – Ergebnisse des Untersuchungsausschusses ein. Mit Experten aus Wissenschaft, Politik und Industrie diskutieren wir die Ergebnisse aus dem Untersuchungsausschuss. Das Event findet am 4. November um 18.00 Uhr via Zoom ...
Prof. Spengel hat kurze graue Haare und trägt Anzug und Krawatte. Im Hintergrund ist das Schloss zu sehen.
CumEx-Files 2.0: Neuberechnung des Steuerschadens durch Cum-Ex/Cum-Cum
Forscherteam unter der Leitung von Professor Dr. Christoph Spengel zeigt auf: Steuerschaden durch Cum-Ex/Cum-Cum Deals deutlich höher als ursprünglich gedacht.
Prof. Spengel hat kurze graue Haare und trägt Anzug und Krawatte. Im Hintergrund ist das Schloss zu sehen.
CumEx-Files 2.0: Neuberechnung des Steuerschadens durch Cum-Ex/Cum-Cum
Forscherteam unter der Leitung von Professor Dr. Christoph Spengel zeigt auf: Steuerschaden durch Cum-Ex/Cum-Cum Deals deutlich höher als ursprünglich gedacht.
1000 Jahre Wikinger in Amerika
Bereits lange vor Kolumbus landeten Wikinger in Amerika. Wann genau, war bisher allerdings unklar. Mannheimer Forschenden ist es jetzt – als Teil eines internationalen Teams – gelungen, den frühesten Aufenthalt von Europäern in Amerika aufs Jahr genau zu datieren.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!