News

Online Retake Exam Review for IS201, IS405, IS614 and IS615
Register until 6 April 2021 via E-Mail
prof. Vetter hat blonde kurze Haare und trägt eine Brille. Er trägt ein Anzug mit Krawatte.
Felix Vetter erhält MLP-Nachwuchspreis für Beitrag zur Lizenzierung von Finanzmarktakteuren
Ist Ethik lehrbar? Der Einfluss von Lizenzierungen auf den Berater- und Prüfermarkt
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Mannheimer Projekt zur Individualisierung von digitalen Weiterbildungen
Das Projekt „Kontextbasierte und adaptive Maßnahmen für effektive Lernunterstützung in der Online-Weiterbildung“ – kurz KAMAELEON – des Mannheimer Wirtschaftspädagogikprofessors Dirk Ifenthaler zählt zu den Gewinnerprojekten des Innovationswettbewerbs INVITE.
DVPW-Dissertationspreis für Benjamin Engst – Wir gratulieren!!
DVPW-Dissertationspreis 2020 geht an Dr. Nabila Abbas und Dr. Benjamin G. Engst
IMU-Tagung 2021 Goes Digital
Passend zum Thema der diesjährigen IMU-Tagung „Customer Engagement im digitalen Zeitalter“ war die Tagung auch im digitalen Format ein voller Erfolg!
Auf einem Tablet wird digital unterschrieben.
White Paper zur Digitalisierung von Unterschriften in Verwaltungsprozessen erschienen
Am 23. April 2021 stellen die Mitglieder des Think-Tanks „Digitalisierung der Unterschrift in den Verwaltungsprozessen“ (TT01) die Ergebnisse des neuen White Papers in einer Videokonferenz vor.
Katrin Jacobi übernimmt Vertretung von Marianne Valigura am Lehrstuhl Wessler vom 01.04.21 bis 31.03.22
Marianne Valigura tritt am 01.04.2021 ihr Sabbatjahr an und ist bis zum 31.03.2022 beurlaubt. In dieser Zeit wird sie im Sekretariat des Lehrstuhls von Prof. Wessler durch Katrin Jacobi vertreten.
Studierende mit langen blonden Haaren sitzt auf dem Gelände der Universität Mannheim. Sie hat ihren Laptop auf dem Schoß und Kopfhörer an.
⁠Ihr interessiert euch für ein Studium an der Uni Mannheim? Dann haltet euch den 24. März frei!⁠
Forschungsallianz ForDigital: 81 gemeinsame Informations- und Kommunikationstechnologie-Projekte der Universität Mannheim und des KIT erfolgreich abgeschlossen
Die interdisziplinären und standortübergreifenden Projekte von ForDigital wurden vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst (MWK) des Landes Baden-Württemberg mit knapp 900.000 Euro gefördert.
Eine Dozentin hält eine Rede an der Universität Mannheim. Das Logo ist zu sehen. Unten steh ein Text: "Kurz erklärt: Was ist eigentlich...? Die Online-Vortragsreihe der Universität Mannheim. Jetzt kostenlos anmelden!"
In Mathe muss ich ständig Kopfrechnen, in Jura Paragrafen auswendig lernen und in Germanistik viel lesen. Stimmt das eigentlich?
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!