News

IPSERA 2025: Ruth Schültken and Christoph Bode awarded as Runner-Up for the Best Paper Award
At the IPSERA 2025 conference, Ruth Schültken and Christoph Bode were honored with the Runner-Up Best Paper Award for their paper titled “Framing Supply Chain Sustainability Misconducts: The Influence of Social and Environmental Framing on Buyers’ Purchase Intentions and Attitudes.”  In addition, ...
Studierende in einem Seminarraum, am Laptop, eine Lehrperson steht an der Tafel und erklärt
KI in der Hochschullehre
Wie verändert KI die Hochschullehre? Spannende Einblicke und innovative Praxisbeispiele: Beim Event „KI in der Hochschullehre“ am 16. Mai – jetzt anmelden!
Person am Schreibtisch, die an einem Laptop arbeitet
Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung, Durchführung und Evaluation Ihrer (digitalen) Prüfung!
Mintgrünes Laufshirt, Blaugraues Laufshirt, Sand Laufshirt. Jeweils mit Logo der Universität.
Your vote counts!🏃‍♂️🎨 Help decide which shirt design will be chosen for the BAUHAUS Company Run! 🏃‍♀️ To get the chance to win one of 3 team entry fees you must: 1. cast your vote 2. tag your teammates in the comments.
Viele Zuschauer im Fuchs-Saal hören dem Redner am Rednerpult zu. Foto von Hinten aufgenommen
Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe „Demokratie braucht Diskurs“
Am 02. April startete die Veranstaltungsreihe „Demokratie braucht Diskurs“ erfolgreich mit vollbesetztem Haus im Schloss der Universität Mannheim. Die Reihe wird in den kommenden Wochen mit weiteren spannenden Veranstaltungen fortgesetzt.
Werbe-Grafik Ringvorlesung
Ringvorlesung Data Science in Action 2024: interdisziplinär und international
Zum dritten Mal fand die Ringvorlesung zu Anwendungsgebieten der Datenwissenschaft an der Universität Mannheim statt. Auch diesmal beteiligten sich nicht nur Expert*innen aus Mannheim, sondern auch Forschende der internationalen Partneruniversitäten.
Dr. Rüth Schültken erhält den Preis von Südwestmetall-Vorsitzenden Dr. Joachim Schulz.
Dr. Ruth Schültken erhält Südwestmetall-Förderpreis
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat am 2. April neun talentierte Nachwuchswissenschaftler*innen der baden-württembergischen Landesuniversitäten für ihre exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten geehrt.
Kanzlerin Dr. Schoppa-Bauer und Rektor Prof. Fetzer sitzen nebeneinander an einem Tisch, vor Ihnen liegt der Vertrag.
Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet
Verlässlichkeit und Planungssicherheit für die kommenden fünf Jahre
Entfall der Sprechstunde am 07.04.2025
Am 07.04.2025 entfällt die Sprechstunde von Prof. Alpers.
Menschen in einer Gesprächsrunde, eine Person moderiert
Tag der Lehre 2025 – Anmeldung offen
Jetzt anmelden und dabei sein! Am 8. Mai 2025 für alle Lehrenden und Interessierten – Tag der Lehre – spannende Workshops, Einblicke in gute Lehrpraxis, Zertifikatsverleihung und der Galerie der Guten Lehre.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!