News

Nachhaltigkeitsregulatorik und deutscher Mittelstand – gibt es Reformbedarf?
Der Beitrag von Michael Woywode und Jannis Bischof zeigt die Besonderheiten des Mittelstands, die zum Verständnis der Wirkung der Nachhaltigkeitsregulatorik wesentlich sind und den Umsetzungsstand der CSRD im Jahr 2024 in deutschen Unternehmen.
Eine Tasse Kaffee mit zwei Keksen daneben, im Milchschaum steckt eine Progress-Pride-Flagge, neben der Tasse liegen Kaffeebohnen.
Queere Kaffeepausen
In einer Welt, die manchmal wenig Raum für queere Identitäten lässt, schaffen die Queeren Kaffeepausen an der Uni Mannheim eine willkommene Ausnahme. Hier können sich Beschäftigte, Forschende und Lehrende, die sich dem LSBT*QIA+ Spektrum zuordnen, in lockerer Atmosphäre treffen, austauschen und ...
Kleine Menschen tragen große Schlüssel mit dem Schloss im Hintergrund
Passwortwechsel
Weitere Informationen zum Passwortwechsel Ihrer Uni-ID
Gruppenbild der Gründungsveranstaltung – mit Vertreter*innen der teilnehmenden Hochschulen. Von der Universität Mannheim war Prorektorin Prof. Dr. Cornelia Ruhe (Mitte) dabei.
Gründung „Verbund Lehrkräftebildung Baden-Württemberg“ – ein starkes Signal für die Zukunft der Lehrkräftebildung
Mit der feierlichen Unterzeichnung der Gründungserklärung haben sich am 10. Juli 2025 die lehrkräftebildenden Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und die in einer der Schools of Education involvierten Kunst- und Musikhochschulen in Baden-Württemberg zu einem landesweiten Verbund ...
Mailänder Dom mit gotischer Fassade und vielen Besuchern auf dem Platz davor
Summer School INTRADAMS in Mailand
Bericht zur Summer School von Anna Lisa Müller
Lerngruppe im Rektoratshof
KI-Sommerwoche – Online Workshops vom 21. bis 25. Juli
Tools & Skills für euer Studium
Portrait von Marc Helbling. Er trägt ein blaues Hemd und steht auf einer Grünfläche.
Gibt es eine Asylwende?
In einem Tagesschau-Interview spricht der Soziologe Prof. Marc Helbling über die Abnahme von Asylgesuchen in Deutschland und die zukünftige Entwicklung.
FAZ vom 16.07.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel „Anklage wegen Cum-ex-Deals der LBBW“
Logo des Fördervereins, die Abkürzung "fhi" auf schwarzem Untergrund.
Semesterprogramm für das HWS 2025/26 des Fördervereins des Historischen Instituts (fhi)
Der Förderverein veröffentlicht das Semesterprogramm des kommenden Herbst-/Wintersemesters 2025/26. Weitere Veranstaltungen sind in Planung, für weitere Informationen siehe die Homepage oder Instagram. 
FAZ vom 08.07.2025
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel „Kai-Uwe Steck muss 1,1 Millionen Euro zurückzahlen“
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!