News

Was können Medienbotschafter*innen leisten?
Im Podcast “Besser als Marketing” spricht die Marketingexpertin Prof. Dr. Sabine Kuester über das Potenzial von Corporate Influencing und wo die Herausforderungen liegen.
Carl Theodor am Niederrhein: Rückschau auf das Jubiläumsjahr und Desiderata für die Zukunft
Vortrag von Hiram Kümper, 17. Mai 2025, Düsseldorf
»Angesehen wir ehe alle unvollkommen seyn«. Kleinwüchsigkeit im anthropologischen Diskurs des 17. Jahrhunderts
Vortrag von Hiram Kümper, 16. Mai 2025, Kassel
“Haben (Geschichts-)Vereine im 21. Jahrhundert eine Zukunft?”
Podiumsdiskussion mit Hiram Kümper, 9. Mai 2025, Münster
Teilnehmer von Bauhauslauf stehen versammelt vor dem Schloss und winken
On Thursday, June 26, it’s that time again! 🎉 Lace up your running shoes 👟—we’re hitting the track for the 10th BAUHAUS Company Run in Mannheim as part of our Together Against Doping initiative. 💪🏃‍♂️🏃‍♀️
eine Person läuft über einen weg
Want to run faster and more efficiently? 🏃‍♂️💨 Then visit our Running technique training! Interval training and running drills are game-changers! They boost your technique, strengthen your muscles 💪, and help prevent injuries 🛡️
Zur Rolle der SPD in den Koalitionsverhandlungen mit der CDU
Politökonom Dr. Patrick Kaczmarczyk erklärt in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau, warum die Sozialdemokraten bei der Frage nach dem wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland weiter auf die Stabilisierung des Binnenkonsums durch stabile Sozialausgaben setzen sollten.
Eine Gruppe Studierende steht im Ehrenhof des Schlosses. Sie unterhalten sich. Im Hintergrund sieht man Teile einer Statue.
Studierende aufgepasst: Die Uni Mannheim vergibt aktuell Deutschlandstipendien für das Studienjahr 2025/2026
Liebe Studierende, die Uni Mannheim hat aktuell die Ausschreibungsrunde für die Deutschlandstipendien im Studienjahr 2025/2026 eröffnet.  Die Stipendienlaufzeit ist vom 01.08.2025 bis 31.07.2026. Die Förderung beträgt pro Stipendium 300 Euro monatlich. Alle weiteren Infos können den ...
Der Westflügel des Mannheimer Schlosses mit Blick auf das Studien- und Konferenzzentrum unter der Erde.
Wahlbekanntmachungen
Wahlbekanntmachungen für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten vom 25.03.2025
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!