News

Schwarz-weiß Portrait von Knut Borchardt. Er trägt ein weißes Hemd, eine dunkle Krawatte sowie einen dunklen Blazer.
Trauer um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Knut Borchardt
Die Universität Mannheim trauert um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Knut Borchardt, der am 5. Februar 2023 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Borchardt war unter anderem von 1966 bis 1967 Rektor der Universität Mannheim.
Grafik von Laptop. Auf dem Bildschirm ist ein Mensch und ein Play Button
Neues digitales Lehrkonzept von Prof. Spengel
Zu Beginn des Frühjahrssemesters 2023 erreicht die Lehre von Prof. Dr. Christoph Spengel mit der Veröffentlichung der Tax Mediathek einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung.
Bewerbungsphase für ENGAGE.EU Summer School 2023 hat begonnen
Zweiwöchiges Sommerprogramm an der Wirtschaftsuniversität Wien vom 17.-28. Juli 2023
Eine lächelnde Person trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer und steht vor einem Gebäude. Die Person heißt Thomas Gschwend.
Zum Mythos des Direktmandates
Im Verfassungsblog diskutiert Thomas Gschwend die Debatte um die Reform des Bundestagswahlrecht. Dabei geht er insbesondere auf die Frage ein, inwiefern direkt gewählte Abgeordnete stellvertretend für mehr Bürgernähe stehen.
Neues digitales Lehrkonzept von Prof. Spengel
Selbsterstellte, animierte Kurzvideos vermitteln den Studierenden veranstaltungsübergreifend die Grundlagen der nationalen und internationalen (Unternehmens-)Besteuerung. Zu Beginn des Frühjahrssemesters 2023 erreicht die Lehre von Prof. Dr. Christoph Spengel mit der Veröffentlichung der Tax ...
Our new sports program for this semester is available and matching to that, a podcast has been published.🎙 In this podcast you will get information about the general participation in the sports program and what the Institute of Sports offers.
Die Flaggen der Ukraine und der EU wehen nebeneinander im Wind.
Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Auswirkungen und Perspektiven
Der Beginn des Kriegs in der Ukraine jährt sich Ende Februar zum ersten Mal. Ebenfalls vor einem Jahr trafen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Mannheim und ein Vertreter der Stadt Mannheim zu einer Podiumsdiskussion. Diskutiert wurden Ursachen des Krieges, seine ...
MKT 750 – Allocation of Research Seminar topics was communicated
All students who applied to the Area for the Research Seminar were informed about the allocation of topics on February 13th, 2023. Students who have received a place at the Chair of Prof. Vomberg will meet on February 21st at 15:30 in room 210 in L9,7 for the kick-off event, where all further ...
Portrait von Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie trägt eine weiße Bluse und einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
Warum Frauen häufiger von Altersarmut betroffen sind
Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi erklärt in einem Interview mit ZDFheute, was es mit dem “Pension-Pay-Gap” auf sich hat.
Vortragsreihe “Neues aus der Rassismusforschung: Aktuelle Projekte”
Der Lehrstuhl Zeitgeschichte veranstaltet im kommenden Semester eine Vortragsreihe zum Thema “Neues aus der Rassismusforschung: Aktuelle Projekte”. Am 22.02.23 können alle Interessierten den ersten Vortrag per Zoom oder in Präsenz verfolgen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!