News

Bild mit Text: Tipps für das Lernen bei Hitze. Im Hintergrund ist das Schloss mit Ehrenhof.
Die Zweitprüfungstermine stehen vor der Tür, aber euch ist bei diesen Temperaturen viel zu warm? 🥵 Verständlich und daher haben wir für euch mal ein paar Tipps zusammengestellt, wie ihr mit der Hitze umgehen könnt, wenn ihr lernen müsst.
Jovita Lukasik im Freien vor einer steinernen Brüstung, dahinter eine Landschaft. Sie trägt eine Umhängetasche und ein gemustertes Hemd über einem braunen Shirt.
Jovita Lukasik, Data and Web Science Gruppe: Maschinelles Lernen (August 2022)
Jovita Lukasik ist Doktorandin in der Fokusgruppe “Computer Vision” innerhalb der “Data and Web Science Gruppe” an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik. Zuvor studierte sie Wirtschaftsmathematik an der Universität Mannheim und Finanzmathematik an der Uni Konstanz. Ihr ...
Portrait von Stefan Münzer. Er trägt ein dunkelblaues Hemd und einen dunkelblauen Anzug und steht in einem Flur der Uni.
Lässt das Navi unseren Orientierungssinn verkümmern?
Im Gespräch mit mdr WISSEN erläutert Prof. Dr. Stefan Münzer, weshalb der Verzicht auf Navigationsgeräte sinnvoll sein kann und zeigt auf, wie Menschen ihren natürlichen Orientierungssinn trainieren können.
Fächerübergreifende Ringvorlesung „Data Science in Action”
Die Ringvorlesung bildet das breite Spektrum der Anwendungsgebiete von Datenwissenschaft ab.
Kritik an Geldpolitik der EZB
Die FAZ bezieht sich in einem Artikel auf die Warnung der Ökonomen Prof. Dr. Klaus Adam und Prof. Dr. Hans Peter Grüner, wonach die EZB Länder mit hoher Staatsverschuldung beim Ankauf von Anleihen bevorzugen könne.
Untersuchungsausschuss zum „Cum-Ex“-Finanzskandal
Prof. Spengel mit Berechnungen des Steuerschadens in den internationalen Medien
Untersuchungsausschuss zum „Cum-Ex“-Finanzskandal
Prof. Spengel mit Berechnungen des Steuerschadens in den internationalen Medien
DIFIS Impuls: Finanzielle Vulnerabilität in der Coronakrise
Neuer Beitrag aus dem Projekt “Finanzielle Schocks in der Corona-Krise” von Prof. Dr. Carmela Aprea
Infoveranstaltung und Vortrag für Gasthörende und Seniorenstudierende
Am Donnerstag, 1. September findet um 11:00 Uhr in der Universität Mannheim im Hörsaal SN 169 (Schloss) die Begrüßungsveranstaltung zum Gasthörer- und Seniorenstudium der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits am Programm teilnehmen oder mehr darüber erfahren ...
From Monday 05.09 on, our new sports program for the coming semester will be available 🥳. In order to participate, you will need to purchase a free SportsCard, which will be accessible from 01.09. This semester we are offering exciting new classes!
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!