News

DJ-Pult mit Reglern. Dazu der Text: Schneckenhof. Link: Instagram-Post Saisonstart der Schneckenhof-Parties
🎉 Endlich ist es wieder soweit. 🎉 Ab heute beginnen die Schneckenhof-Partys! 🐌 Erschaffen von Studis für Studis. 👨‍🎓 Für mehr Infos folgt @schneckenhof.vs auf Instagram
Eine Hand hält eine Glühbirne in die Luft. Im Hintergrund das Schloss Mannheim. Darauf der Text: Neue Infos zur Energiepauschale. Link: Instagram-Post Energiepauschale für Studierende
Gute Neuigkeiten zur Energiepauschale – die 200€-Einmalzahlung für Studis ist endlich da! 💸 Ab heute, den 15. März, könnt ihr unter www.einmalzahlung200.de das Geld beantragen. ℹ️ Weitere Infos zum genauen Vorgehen erhaltet ihr per Uni E-Mail.
Schloss und Ehrenhof, grüner Kasten mit Foto von Dr. Marc Kowalzick und Text
Hochmütige CEOs vermeiden Änderungen bei den übergreifenden Zielen von ihren Firmen
Blog Beitrag von Marc Kowalzick, Post-Doc Forscher am Lehrstuhl für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship
Portrait von Jochen Taupitz. Er trägt einen grünen Anzug und steht lächelnd vor einem Fenster.
Prof. Dr. Jochen Taupitz in Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzung berufen
Die Kommission soll in den kommenden zwölf Monaten die Neufassung des Rechts der Reproduktionsmedizin und die Zukunft des Paragrafens 218 zum Schwangerschaftsabbruch im Strafgesetzbuch klären.
Portrait von Marc Debus. Er trägt ein schwarzes Hemd sowie einen grauen Blazer und steht vor dem A5-Gebäude.
Durch Wahlrechtsreform: Parteien wie die CSU könnten um Bundestagseinzug bangen
Prof. Dr. Marc Debus beleuchtet in einem Radiointerview mit SWR Aktuell die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition.
Vortrag der Vortragsreihe “Neues aus der Rassismusforschung” am 22.03. entfällt.
Der Termin der Vortragsreihe “Neues aus der Rassismusforschung” am 22.03.23 entfällt. Die Referentin musste aus familiären Gründen leider absagen. Die Vortragsreihe geht am 19.04. mit einem Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum zu Rassismus und Antisemitismus weiter.
PHOENIX sucht Praktikant (m/w/d) im Bereich Corporate Tax
Die PHOENIX Gruppe sucht eine/n Praktikant/in (m/w/d) im Bereich Corporate Tax
Handelsblatt vom 10.03.2023
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Chef der Kölner Staatsanwaltschaft”
Innovative Hochschule. Transfer gemeinsam leben!
Auftaktveranstaltung der zweiten Förderrunde am Dienstag, 21. März 2023 im Mannheimer Schloss.
Universitätsallianz U7+ fordert von G7-Staatschefs höchste Priorität für Frieden und Sicherheit
Mehr als 75 Mitglieder der internationalen Universitätsallianz U7+ trafen sich diese Woche im Vorfeld des G7 Gipfels in Japan. Die Universität Mannheim agierte dabei in führender Rolle.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!