News

TEDx-Vortrag: Stefan Reichelstein über die Ziele des Pariser Klimaabkommens
“What's up with Paris climate goals?” war das Thema des TEDx-Talks von Stefan Reichelstein an der Universität Mannheim.
Stefan Reichelstein hat kurze hellbraune Haare. Er trägt einen dunklen Anzug mit einer lilanen Krawatte
Corporate Carbon Emission Statements
Über dieses Thema hielt Stefan Reichelstein am 25. Oktober einen Vortrag an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Stipendien vergeben
Knapp 150 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Studienjahr 2022/2023 ausgezeichnet
Portrait von Philipp Müller. Er trägt ein weißes Hemd und lächelt.
Einfluss von Desinformation auf Wahlen
In einem Beitrag bei “Der Standard” sagt Kommunikationswissenschaftler Dr. Philipp Müller, dass der Einfluss von Fake News auf Wahlen überschätzt wird.
Klimaproteste der “letzten Generation”
Bei SWR3 erklärt Prof. Dr. Philipp Gassert was die Proteste der “letzten Generation” von anderen Blockaden unterscheidet und wozu härtere Strafen führen könnten.
Was ist Autonomie? Antworten von Kant und Hegel.
Anlässlich des UNESCO Welttags der Philosophie lädt das Philosophische Seminar zu einem öffentlichen Abendvortrag mit Prof. Dr. Tobias Rosefeldt (HU Berlin) am 17. November 2022 in die Aula des Mannheimer Schlosses ein. Im Anschluss findet ein Empfang in den anliegenden Räumlichkeiten statt.
Portrait von Bernward Gesang. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen dunkelgrauen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
Fürs Klima auf Kinder verzichten?
In einem Artikel bei web.de erklärt Prof. Bernward Gesang, warum die Aktivisten-Gruppe “Birthstike” zum Verzicht auf Kinder aufruft.
Ein Student und eine Studentin sitzen in einem Wohnzimmer auf dem Boden und betrachten etwas auf ihrem Laptop. Beide lachen. Darüber Info-Schlagworte zum virtuellen Studien-Infotag am 16. November. Link: Instagram Studieninfotag
Ihr wollt in einem der größten Schlösser Europas studieren 🏰🎓? 🗓 Dann haltet euch unbedingt Mittwoch, den 16. November 2022 frei! Am digitalen Studieninfotag erfahrt ihr alles über unsere Bachelorstudiengänge.
Aufgeklappter Laptop mit der geöffneten Wikipedia-Seite. Link: Instagram Wikipedia Schreibwerkstatt
Artikel erweitern, neue anlegen, Rechtschreibfehler korrigieren. Es juckt Euch in den Fingern, wenn ihr Wikipedia lest? Dann kommt zu unserer Wikipedia-Schreibwerkstatt in Kooperation mit @who_writes_his__tory und @wissen_bewegen. ✍️⁠
Professor Dr. Armin Heinzl wird mit der Festschrift “Digitalization Across Organizational Levels” für seine Verdienste um die Wissenschaft geehrt
Zum 60. Geburtstags von Prof. Dr. Armin Heinzl haben die Professoren Jens Dibbern (Universität Bern), Jens Förderer (Technische Universität München), Thomas Kude (ESSEC Business School), Franz Rothlauf (Universität Mainz) und Kai Spohrer (Frankfurt School of Finance and Management) eine Festschrift ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!