News

Die Gaspreisbremse ist besser als ihr Ruf
In einem Gastbeitrag auf ZEIT online analysiert Prof. Tom Krebs, Ph.D. den Vorschlag der Gaspreiskommission und sieht vor allem in einem Punkt Nachbesserungsbedarf.
Herr Bischof hat kurze braune Haare und trägt ein weißes Hemd mit dunkelblauem Anzug und blauer Krawatte
Die Gefahren verzerrter Bilanzen
Gastbeitrag von Prof. Bischof in der FAZ
Herr Bischof hat kurze braune Haare und trägt ein weißes Hemd mit dunkelblauem Anzug und blauer Krawatte
Die Gefahren verzerrter Bilanzen
Gastbeitrag von Prof. Bischof in der FAZ
Herr Bischof hat kurze braune Haare und trägt ein weißes Hemd mit dunkelblauem Anzug und blauer Krawatte
Die Gefahren verzerrter Bilanzen
Gastbeitrag von Prof. Bischof in der FAZ.
Jährliches CIEL-Meeting
Am Montag fand in Mannheim das jährliche CIEL Meeting statt.  Vertreter der CIEL-Partneruniversitäten schlossen sich uns an, um die neuesten Entwicklungen, die aktuelle Studentenmobilität und Zukunftspläne zu diskutieren.  LLM-Studenten werden ab dem nächsten Jahr im Rahmen einer CIEL-Konferenz in ...
Fünf personen unterhalten sich und lächeln.
ENGAGE.EU Jahreskonferenz in Tilburg
Vom 2. bis 4. November treffen sich Mitglieder der ENGAGE.EU Community zur zweiten Jahrekonferenz in Tilburg. Kernthema ist u. a. der Folgeantrag ENGAGE.EU 2.0
“ESG-Vergütung” für Führungskräfte reduziert den CO2-Fußabdruck von Unternehmen
Unternehmen, die Kriterien in Bezug auf Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) in ihre Vergütungssysteme für Führungskräfte einbeziehen, erzielen spürbare Verbesserungen bei ihren CO2-Emissionen, wie eine Studie der Universität Mannheim zeigt.
Eine Frau sitzt lächelnd im hohen Gras vor Stadtlandschaft mit Brücke und Gebäuden im Hintergrund.
Nachhaltigkeitspreis der Stadt Mannheim
Der Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung zeichnet jeweils eine Bachelor- und eine Master- oder Zulassungsarbeit mit 500 Euro aus, die das Thema Nachhaltigkeit betrachtet. Einreichungsfrist ist der 30. November 2022.
Industrielandschaft am Wasser mit Schornsteinen, aus denen Rauch unter einem orangefarbenen Himmel aufsteigt.
Corporate Carbon Emission Statements
Reichelstein, S. Current corporate disclosures regarding carbon emissions lack commonly accepted accounting rules. The accrual accounting system for carbon emissions described here takes the rules of historical cost accounting for operating assets as a template for generating a Carbon Emissions (CE) ...
Zwei Studierende lächeln. Im Hintergrund ist ein großer Baum.
WUMAN Semesterprogramm HWS 22
Nach dem inspirierendem WUMAN Kick-Off vor ein paar Wochen hat WUMAN ein kleines, aber feines Semesterprogramm vorbereitet.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!