News

Alter lernt und forscht
Wir danken Herrn Carsten Otte für seinen schönen Vortrag zum Leben und Werk Otto Selz' beim Symposium am 24./25.11.2022 zu “Verdrängte Lehrende und Studierende der Mannheimer Handelshochschule” des Seniorenstudiums der Universität Mannheim.
Welttag der Philosophie 2022: Blick aus dem Publikum auf die Bühne beim Vortrag von Prof. Dr. Tobias Rosefeldt
Fotos vom Welttag der Philosophie
Fotos von Vortrag und Empfang
Portrait von Jens Bülte. Er trägt ein weißes Hemd, eine karrierte Krawatte sowie einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
Tierschutz in der Landwirtschaft
Jens Bülte, Professor für Wirtschaftsrecht spricht im BR über die Ergebnisse einer Auswertung jahrzehntelanger Strafverfolgung gegen Tierhalter.
Portrait von Philipp Müller. Er trägt eine Brille, ein weißes Hemd und ein braunes, kariertes Sakko.
Twitter-Übernahme durch Elon Musk
In einem Beitrag von Deutschlandfunk äußert sich Prof. Phillipp Müller vom Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft zu der Reaktion von Nutzern auf Twitter-Übernahme durch Elon Musk.
Semesterkonzert der Uni-Bigband
Im Rahmen der Bigband Chamber Concerts lädt die Bigband der Universität Mannheim zum Semesterkonzert in die Klapsmühl‘ am Rathaus. Unter Leitung von Jochen Welsch erklingen weihnachtliche Swingklassiker und zeitlose Arrangements.
Eine Studentin tippt auf ihrem Tablet, ihr Handy und Laptop liegen daneben auf dem Tisch.
Neuer Beitrag zu Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen (AIED)
In diesem Beitrag werden große Sprachmodelle auf ihr Potenzial zur Klassifizierung von Schülerantworten getestet.
Der Gender Gap in der Wissenschaft
Prof. Dr. Marc Lerchenmüller beschreibt in seinem Beitrag “Der Gender Gap in der Wissenschaft. Ein Nachteil für Wissenschaft und Gesellschaft – der Schatten des Gender Gap könnte bis ins nächste Jahrhundert reichen” mögliche Ursachen und Folgen des Gender Gaps.
Eine Frau macht sich in einem Buch Notizen.
Themenbereiche Bachelorarbeiten im FSS2023
Die Themenbereiche und Beispiele von Titeln vergangener Bachlorarbeiten können aus der u.g. Tabelle entnommen werden.
Neue Publikation zu präregistrierten Analysen und Open Science
von Christian Schnaudt
Wasserturm Mannheim. Im Overlay ein großes blaues Fragezeichen. Link: Instagram Studie
📢 Aufgepasst – eure Meinung ist gefragt!⁠ Der Fachbereich Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt @mannheim_de sucht Teilnehmende aus Mannheim für seine Studierendenbefragung. 👀 Bis zum 2. Dezember könnt ihr bei der Umfrage mitmachen.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!