News

Drei Personen sitzen an einem Tisch im Seminarraum, eine vierte steht davor und erklärt etwas
Mentoring und Training-Programm: Drittmittel einwerben
Aktive Drittmitteleinwerbung ist für Nachwuchswissenschaftlerinnen ein wichtiger Karrierebaustein. Bei diesem Workshop am 14. November 2022 von 10 – 17 Uhr werden Ihnen Methoden gezeigt, die zum Erfolg bei der Antragsstellung führen.
Neues MaFAT Partnerunternehmen Grant Thornton AG
Wir freuen uns sehr darüber, die Grant Thornton AG als Partnerunternehmen im Mannheimer Forum Accounting & Taxation begrüßen zu dürfen.
Studierende halten gemeinsam einen großen Globus
RISE Weltweit 2023 – Praktikantenprogramm für Bachelorstudierende
Im Rahmen des Stipendienprogramms RISE Weltweit (Research Internships in Science and Engineering) vermittelt der Deutsche Akademische Austauschdienst auch für das Jahr 2023 Forschungspraktika in die ganze Welt.  Bewerben können sich Bachelorstudierende ab dem 2. Semester aus den Fachbereichen Natur- ...
Ein Student tippt in seinen Laptop.
Studentische Hilfskraft zur EDV Betreuung gesucht
Der Lehrstuhl für ABWL und Logistik sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft zur EDV Betreuung des Lehrstuhlteams. Weitere Angaben finden Sie hier.
Eine Grafik mit weißer Tastatur und Monitor, der eine Abbildung des Mannheimer Schlosses zeigt. Links ist ein Kalender und rechts eine Checkliste zu sehen.
Stellenausschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Supply Chain Management
Am Lehrstuhl Logistik und Supply Chain Management der Universität Mannheim ist ab sofort eine Vollzeitstelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (TV-L E 13, 100%) zu besetzen. Hauptaufgabe ist die eigenständige Forschungsarbeit mit dem Ziel der Promotion. Die vollständige Stellenausschreibung ...
Portrait von Achim Wambach. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie eine dunkelblau karrierte Krawatte und einen schwarzen Blazer. Er steht lächelnd vor einer grauen Wand.
Klima muss sich lohnen
ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach spricht im Ökonomie-Podcast bto 2.0 über sein Buch “Klima muss sich lohnen”.
Der Westflügel des Mannheimer Barockschlosses bei Sonnenschein.
Neue Partnerunternehmen im MaFAT
Die Bayer AG sowie die Grant Thornton AG sind seit diesem Monat im Mannheimer Forum Accounting & Taxation mit dabei.
Neues MaFAT Partnerunternehmen Bayer AG
Wir freuen uns sehr darüber, die Bayer AG als Partnerunternehmen im Mannheimer Forum Accounting & Taxation begrüßen zu dürfen.
Grafik mit Schlagworten zum Angebot der Mindful Study Week an der Universität Manheim: Workshops, Meditationsangebote, Coachings, Impulsevorträge. Im Hintergrund ein Turm aus Steinen. Link: Instagram Mindful Study Week
Während der interaktiven Mindful Study Week könnt ihr durch verschiedene Formate aus Forschung und Praxis interessante Impulse zum Thema achtsames Studieren und Lernen erhalten, um den Studienalltag gut zu meistern.
Porträt von Natalie Roik, die ihren Master Kultur- und Wirtschaft an der Uni Mannheim gemacht hat und darüber in der Reihe #testimonialtuesday erzählt. Roik hat lange braune Haare und trägt ein geblümtes Top mit einer rosafarbenen Strickjacke. Sie lacht fröhlich in die Kamera. Link: Instagram testimonialtuesday
Another Tuesday, another testimonial 🎉 Unsere Absolventin Natalie Roik erzählt, warum sie ihren Master Kultur- und Wirtschaft (MaKuWi) an der Uni Mannheim gemacht hat.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!