News

Porträt des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz im Rahmen der Reihe "Almunus of the Month". Peter Kurz trägt eine schwarze Hornbrille, ein dunkelblaues Jacket und eine moosgrüne Krawatte. Sein kurzes Haar ist grau. Link: Instagram Post Alumnus of the Month
Er ist der beste Bürgermeister der Welt: Unser #alumnusofthemonth Dr. Peter Kurz, der Mannheimer Oberbürgermeister. Er erhielt 2021 den „World Mayor International Award“ unter anderem für seinen Einsatz für die internationale Zusammenarbeit von Städten.
Mannheimer Schloss, links: rünes Felid mit Foto von Prof. Niessen-Ruenzi und Schriftzug:
Die Bedeutung von weiblichen Vorbildern, die den Geschlechterstereotypen widersprechen
Trotz einer “großen Annäherung” des geschlechtsspezifischen Lohngefälles in den letzten 30 Jahren verdienen Männer immer noch mehr als Frauen.
Workshop L'Oréal – Brand Partnership
L'Oréal veranstaltet am 3. November 2022 einen spannenden Workshop für Studierende der Universität Mannheim.
TutorIn für „TAX 470 Business & Corporate Taxation in Europe“
für das Frühjahrs-/Sommersemester 2022/23 (Bewerbungsschluss 12.11.2022)
Stellenausschreibung TutorIn für „TAX 470 Business & Corporate Taxation in Europe“
Im Fach „TAX 470 Business and Corporate Taxation in Europe” (IBEA-Programm) ist für das Frühjahrs-/Sommersemester 2022/23 eine Tutorenstellen zu besetzen.
Apply for academic year 2023/2024!
See more about the application period for academic year 2023/2024!
Eine Person trägt ein weißes Hemd sowie einen schwarzen Blazer und steht vor einer grauen Wand. Die Person heißt Marc Lerchenmüller.
Der Gender-Gap in der Wissenschaft
Der Unterschied in der Teilhabe von Männern und Frauen im wissenschaftlichen Arbeitsmarkt wird – bei Anhalten der gegenwärtigen Dynamik – noch Generationen anhalten. Das ist das Fazit von Marc Lerchenmüller, Juniorprofessor für Technologische Innovation & Management an der Universität Mannheim in ...
Deloitte Tax & Accounting Days 2022
Liebe Studierende, gerne möchten wir Sie auf die diesjährigen Tax & Accounting Days von Deloitte aufmerksam machen.  Das Event findet am 15.11.2022 in Hamburg und am 17.11.2022 in München statt. Alle weitere Informationen finden Sie hier.
Handelsblatt vom 11.10.2022
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel „Illegale Aktiendeals: Bürgerbewegung Finanzwende fordert EU-Beihilfeverfahren”
15 Jahre „Forschung erleben“
Sozialpsychologie macht Forschung erlebbar
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!