News

Vera Vogel im Freien. Sie trägt eine Sonnenbrille auf dem Kopf und einen gemusterten Schal, dazu eine Jeansjacke.
Vera Vogel, Lehrstuhl für Kulturvergleichende Sozial- und Persönlichkeitspsychologie: statistische Modellierungsmethoden, Oktober 2022
Vera Vogel ist seit 2020 Doktorandin am Lehrstuhl für Kulturvergleichende Sozial- und Persönlichkeitspsychologie von Prof. Dr. Jochen Gebauer. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Soziale Wahrnehmung, Kategorisierung & Stereotypen, Selbstkonzept und Soziale Schichtzugehörigkeit. Zuvor ...
Zing News vom 23.10.2022
Zitat/Beitrag von Prof. Spengel im Artikel “Chuyên gia: Thanh tra thuế của Đức tốt nhưng đôi khi vẫn bị 'lọt lưới'" (dt. 'Deutschlands Steuerfahnder sind gut, aber manchmal „unterm Netz“'
Was sind gerechte Steuern? Ein Streitgespräch mit Prof. Andreas Cassee
Steuern – für die einen sind sie Diebstahl, für die anderen die Grundvoraussetzung für eine gerechte Gesellschaft. Aber wie hoch dürfen sie sein? Wie viel Wettbewerb braucht es? Ein Streitgespräch über Steuergerechtigkeit mit dem Philosophen Andreas Cassee und dem Ökonomen Christoph Schaltegger.
Macht Ihr Smartphone Sie gesünder? – User Behavior Mining for mHealth
Ein Vortrag von Prof. Dr. Jana-Rebecca Rehse bei der Eduard-Martin Preisverleihung 2022 an der Universität des Saarlandes
Workshop “Erinnerung und kulturelles Erbe”
Die Anmeldung für den Workshop am 4.-6.11.2022 ist geöffnet!
Ihr wollt euch im Bereich Nachhaltigkeit engagieren, wisst aber noch nicht wo und wie? 🤔⁠ An der Uni Mannheim gibt es einige studentische Initiativen, die sich für nachhaltige Themen und Projekte einsetzen.
Introduction to Digital Markets: “Competition and Regulation in Canada, China & Germany”
Inaugural Online Event for a Global Charter: Shanghai, Montreal and Mannheim on November 17, 2022, 14.00–16.00 CET
WUMAN Jahresevent 2022 am 31. Oktober
Am 31. Oktober 2022 feiert das WUMANetzwerk seinen 4. Geburtstag – und gleichzeitig das WUMAN Macher*innen Event 2022. WUMAN ist ein Netzwerk für FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht binäre, trans und agender) Personen im Wissenschaftsbereich. Auf seiner Agenda stehen die Themen Gleichstellung, ...
Learning Analytics: Grundlagen im Kontext der Schule
Neuer Beitrag zu Grundlagen von Learning Analytics im Kontext von Schule erschienen.
Ausbildung und Duales Studium
Besser studieren! Gesund und zielorientiert durchs Studium im HWS 2022
Im HWS 2022 bietet Ihnen die Universität Mannheim in Kooperation mit langjährigen Trainer*innen Workshops zu verschiedenen Themen an, die Ihnen dabei helfen können, gesund und zielorientiert zu studieren.
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!