News

Participation in Workshop on Public Opinion on Human Rights
Sabine Carey participated in the workshop on public opinion on human rights at the Peace Science Conference 2022 in Denver. The workshop was organised by Rebecca Cordell and Kelly Morrison. The workshop facilitated exchange on researching public opinion on human rights and the discussion of ongoing ...
Eine Frau sitzt auf einer Wiese im Gras und genießt die Natur. Link: Instagram Nachhaltigkeitspreis ⁠
500 Euro für eure Abschlussarbeit zum Thema Nachhaltigkeit! 🌱 Ihr habt eine Bachelor- bzw. eine Master- oder Zulassungsarbeit zu diesem Thema geschrieben? Dann nutzt eure Chance und bewerbt euch für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Mannheim! 🏅⁠
Die neue Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, Petra Olschowski, spricht mit Studierenden der Universität Mannheim und Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl. Link: Instagram Ministerinbesuch ⁠
Ein besonderer Besuch: Die neue Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, @petra.olschowski, war heute zu Gast an der Uni Mannheim. 🏰🤝⁠
Sommertag auf dem Ehrenhof der Universität Mannheim. Vorne ein Aufsteller, der auf den Studieninfotag am 16. November 2022 hinweist.
Beim Studieninformationstag könnt ihr an Schnuppervorlesungen teilnehmen und ihr erfahrt alles über das Studium an der Uni Mannheim. Kommt vorbei, lernt uns kennen und stellt eure Fragen!
TAX 730 Seminararbeitsthemen
Die Themen des Seminars in Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre TAX 730 sind veröffentlicht und können auf der Kursseite eingesehen werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Anmeldung.
Neue Ministerin besucht Universität Mannheim / Bedeutung der Sozialwissenschaften unterstrichen / Austausch mit Studierenden
Die neue Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg Petra Olschowski hat am Freitag die Universität Mannheim besucht. Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl ist zugleich Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz (LRK). Die Ministerin tauschte sich auch mit Studierenden aus.
Cost effective ways to achieve the Green Transition
Stefan Reichelstein als Gast beim Podcast “The week that was in Europe”
Serafin Schefold hat kurze Haare und trägt ein Sport-Trikot. Er hält ein Fahrrad-Rad in der Hand und lächelt
Fünffacher Weltmeister im Zweier-Kunstradfahren
Der MMM-Student Serafin Schefold hat gemeinsam mit seinem Partner Max Hanselmann bei der Weltmeisterschaft im Kunstradfahren erneut den Titel geholt.
Zwei Studierende sitzen in der A3-Bibliothek vor einem Fenster. Davor: "Peer-Mentoring für Lehramts-Studis."
Alle Lehramts- und Wirtschaftspädagogik-Studis aufgepasst! 👀 Ihr wollt euch untereinander besser kennenlernen und vernetzen? Dann schaut unbedingt beim Mentoringprogramm des Zentrums für Lehrbildung und Bildungsinnovation (ZLBI) vorbei.
Connecticut Ausschreibung des „Faculty Mobility Program“ für das Jahr 2023
Im Rahmen des Landesprogramms zwischen Baden-Württemberg und dem US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut haben wir bereits in den Jahren 2019 und 2020 auch die Zusammenarbeit von Forscherinnen und Forschern stärker in den Fokus genommen. Nach einer pandemiebedingten Pause dürfen wir Sie heute auf ...
Exam date

The exam of the BA lecture “Ausgewählte Themen der Vergleichenden Regierungslehre: Authoritarian Politics” held by Professor Traunmüller will take place on Wednesday, 11. June 2025.

The retake of the exam is planned to be on Saturday, 23 August 2025.

26/01/2022 Conditional Accept at PSRM!

Our paper “Computing quantities of interest and their uncertainty using Bayesian simulation” has just been conditionally accepted at Political Science Research & Methods (with Andi Murr and Jeff Gill).

14/12/2021 Invited Talk at WZB

Tomorrow, I will give a talk on “Free Speech and Self-Censorship at the University: Testing the ‘Campus Cancel Culture’ Hypothesis” in the MaD Colloquium at the Social Science Research Center Berlin (WZB).

24/11/2021 Pre-registered Study In-Principle-Accepted!

Our pre-registered study for the GLES Open Science Challenge “Subjective Freedom of Speech: Why Do Citizens Think They Cannot Speak Freely?” (with Jan Menzner) has been in-principle-accepted for publication in Politische Vierteljahresschrift.

06/07/2020 Our Survey Items on Covid-19 are included in ESS Round 10!

Our (Marc Helbling, Rahsaan Maxwell and myself) survey items on Covid-19 were chosen to be included in the next round of the European Social Survey, due to be fielded across Europe from September 2020. The survey items on government authority and legitimacy in the age of a pandemic will focus on attitudes... 

View Article

17/08/2020 Conditional Accept at KZfSS!

Our paper “Is Free Speech in Danger on University Campus? Evidence from a Most Likely Case” (with Matthias Revers) has just been conditionally accepted for publication in the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie!

17/08/2020 Accept at PA!

What a day: Our paper “Eliciting Beliefs as Distributions in Online Surveys” (with Lucas Leemann and Lukas Stoetzer) has just been accepted for publication in Political Analysis!