DE / EN

Bewerbungs­frist Auslands­semester 30.04.2023

Für einen Auslands­aufenthalt in Europa im FSS 24 können Sie sich bis zum 30.04.2023 bewerben.

 

Wenn Sie sich für einen Studien­aufenthalt in Europa interessieren, können Sie sich bis zum 30.04.2023 auf die Austauschplätze bewerben. Im Folgenden erhalten Sie exemplarisch einen Einblick in sechs unserer Partner­universitäten.

Denken Sie rechtzeitig daran sich über nötige Sprachnachweise auf unserer Webseite zu informieren.

Beachten Sie auch den System-Freeze für die Umstellung auf EXA-P im April 2023, wodurch Services wie die Ausstellung von Transcripts of Records in diesem Zeitraum nicht erfolgen können.

Generelle Informationen zum Ablauf der Bewerbung finden sie hier auf unserer Webseite. Weitere Informationen zu unseren Partner­universitäten können Sie hier finden.

Trinity College in Dublin

Das Trinity College in Dublin (Irland) gehört zu den besten politik­wissenschaft­lichen Fakultäten weltweit. Durch seine Lage im Stadtzentrum befinden sich die Studierenden in unmittelbarer Nähe zu den politischen Akteuren und Entscheidungs­trägern der nationalen als auch internationalen Politik sowie zum pulsierenden gesellschaft­lichen Leben einer der dynamischsten Hauptstädte Europas. Zudem haben Studierende unter anderem die Möglichkeit Kurse in den Bereichen Europäische Union, vergleichende Politik­wissenschaft, politische Soziologie, internationale Beziehungen sowie zu Demokratietheorie und Entwicklungs­politik zu belegen.

Middle East Technical University (METU)

Die Middle East Technical University (METU) bietet Studierenden der Politik­wissenschaft, Psychologie und Soziologie die Möglichkeit an einer der renommiertesten Universitäten in der Türkei ein Auslands­semester zu verbringen. Durch seine besondere Lage in der Hauptstadt des Landes Ankara haben Studierende die Möglichkeit, das Land und seine Kultur besser kennenzulernen, während sie eine Vielzahl an Kursen belegen können, die alle in englischer Sprache angeboten werden.

University of Leeds

Die University of Leeds ist eine der größten Universitäten im Vereinigten Königreich und ist weltweit für die Qualität ihrer Forschung und Lehre bekannt. Hier haben Studierende des Bachelors Politik­wissenschaft und Soziologie die Möglichkeit die grundlegenden gesellschaft­lichen Herausforderungen, mit denen die Welt derzeit konfrontiert ist, durch interdisziplinäre Forschung genauer zu betrachten. Der Campus liegt zudem nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, das eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufs­möglichkeiten bietet.

Vilnius University

Die Vilnius University ist eine der größten und ältesten Hochschul­einrichtungen Litauens. Hier haben Studierende der Politik­wissenschaft die Möglichkeit ihren Auslands­aufenthalt in der belebten Hauptstadt Litauens zu verbringen. Die Themenschwerpunkte im Bereich Politik­wissenschaft liegen vor allem in der Entwicklung des politischen Lebens in Litauen, der Wandlung der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon und den Problemen, Forschungs­methoden und Herausforderungen für die litauische Außen­politik.

Universidad Carlos III de Madrid

Die Universidad Carlos III de Madridbietet Studierenden des Bachelors Soziologie einen Einblick in die angewandte Sozialforschung. Dabei können Studierende Kurse in Bereichen wie der Erforschung der öffentlichen Meinung, Probleme der sozialen Integration und Sozialisations­prozessen sowie zur Bewertung der Sozialpolitik, der lokalen Entwicklung, der Verwaltung von Humanressourcen und Entwicklungs­zusammenarbeit belegen. Madrid als Hauptstadt Spaniens hat dabei sehr viel zu bieten und ermöglichte viele verschiedene Einblicke in die spanische Kultur.

Université de Bretagne Occidentale (UBO)

Die Université de Bretagne Occidentale ermöglicht es Studierenden der Psychologie an der nordwestlichen Küste Frankreichs in der Bretagne ihren Auslands­aufenthalt zu verbringen. Bekannt als die „Stadt der fünf Häfen“ liefert Brest sowohl historisch als auch kulturell einen tiefen Einblick in das Land und seine Facetten. Zudem können Kurse in vielen verschiedenen Bereichen der Psychologie belegt werden, wie z.B. in klinischer Psychologie, kognitiver Psychologie, Entwicklungs- und Sozialpsychologie.

Zurück