zurück
zurück
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Alumni
Presse
Suche
×
DE
/
EN
Lehrstuhl
Lehre
Europäische Politik - Gesamtkonzept
EITM Summer Institute
Forschung
Projekte
Laufende Projekte - SFB 884
Abgeschlossene Projekte
APSR Herausgeberschaft
Wissenschaftliche Vorträge
Schlagwortkatalog
Europäische Integration
Parteien/
Demokratie
Methoden
Regierung
Legislative
Öffentlichkeit
Spieltheorie
Interessengruppen
Reformen
Downloads
Team
Lehrstuhlinhaber
Publikationen
Sekretariat
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kunz, Verena
Weyrauch, David
Taylor, Alyssa Marie
Ropers, Guido
Hilpert, David
Lu, Xiao
Dr. Hyeonho Hahm
Hienstorfer-Heitmann, Mio
Khokhlova, Aleksandra
Studentische Hilfskräfte
Externe DoktorandInnen/
Ehemalige MitarbeiterInnen
News
×
Sozialwissenschaften
König
Forschung
Schlagwortkatalog
Öffentlichkeit
Öffentlichkeit
Flentje, Jan-Erik, Thomas König und Moritz Marbach. 2017.
„Assessing the validity of the Manifesto Common Space Scores“
. Electoral Studies 47:25-35
Frech, Elena, Thomas König und Moritz Osnabrügge. 2015.
„Öffentliche Unterstützung von Reformen und ihre Stabilität in Zeiten der Eurokrise - eine experimentelle Untersuchung der Wirksamkeit von Gegenargumenten“
. Zeitschrift für Politikwissenschaft 25 (2): 219-245.
König, Thomas und Daniel Finke. 2009.
"
Why Risk Popular Ratification Failure? A Comparative Analysis of the Choice of the Ratification Instrument in the 25 Member States of the EU“.
Constitutional Political Economy
20 (3): 341-365.
Hug, Simon und Thomas König. 2007.
"
Domestic Structures and Constitution-Building in an International Organization: Introduction“
.
The Review of International Organizations
2 (2): 105-113.
König, Thomas und Simon Hug. 2000.
„Ratifying Maastricht: Parliamentary Votes on International Treaties and Theoretical Solution Concepts
„.
European Union Politics
1 (1): 93-124.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben