Dr. Meike Bonefeld (Bachelor und Master Soziologin und promovierte Psychologin) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe für Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten der Universität Mannheim. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen neben der Migrationsforschung im Kontext der pädagogischen Psychologie auch die Projektkoordination von VESPER. Dieses Projekt befasst sich mit einem Trainingsprogramm zur Verbesserung der Sprachkompetenz von Schüler/-innen durch den Einsatz reziproker Lehre. Gleichzeitig beschäftigt sie sich am IDeA-Zentrum im Projekt MORAL unter anderem mit der Erforschung zu Ansatzpunkten zur Schulung pädagogischer Fachkräfte im angemessenen Umgang mit sozialer Ausgrenzung unter Kindern und Jugendlichen.
Bildungsweg | |
12/2014-10/2018 | Universität Mannheim Dr. rer. soc. in Psychologie Dissertation: Der Einfluss des Migrationshintergrundes auf die Beurteilung von Schülerleistungen durch Lehrkräfte- Untersuchungen zu Urteilen und Urteilsakkuratheit |
2014 | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Master of Arts in Soziologie mit dem Schwerpunkt Organisations- und Personalentwicklung |
2012 | Universität Mannheim Bachelor of Arts in Soziologie mit dem Beifach Ethik-/ |
2009 | Carl-Friedrich Gauß Gymnasium, Hockenheim Gymnasialabschluss mit Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife |
Berufsweg | |
07/2018 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin an der Universität Mannheim im VESPER-Projekt der Juniorprofessur für Unterrichtsqualität in heterogenen Kontexten |
12/2014- 06/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mannheim am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie (Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Oliver Dickhäuser) |