Das Kolloquium findet jeden Donnerstag von 12:00 bis 13:30 Uhr im Gebäude A5, C217 statt.
Die Sprache des Titels ist auch die Sprache des Vortrags.
Datum | Thema |
Referent/ |
13.02.2020 | Vorbesprechung; Einteilung der Präsentationen | Prof. Dr. Meike Kroneisen |
27.02.2020 | Ich sehe was ich höre | Zeeb-U-Nisah Ahmad |
05.03.2020 | Kognitives Altern / Wahrnehmung bedrohlicher Stimuli | Julia Grasshoff/ Max Frank |
12.03.2020 | Truth Effekt in der Fremdsprache / Wirkmechanismen der Aufmerksamkeitsverzerrungsmodifikation |
Gabriella Rozor / |
19.03.2020 | New Results from the Bayesian and Frequentist MPT Multiverse | Henrik Singmann (U of Warwick) |
26.03.2020 | The truth is not always that easy to remember: The effects of generating lies on memory predictions and actual memory performance | Miri Besken |
02.04.2020 | Leistungsmotiv und Gedächtnisleistung / Musikpräferenz | Julia Strauch / Marius Birner |
23.04.2020 | TBA | Anne Voorman |
30.04.2020 | Prospektives Gedächtnis bei Angst und Depression | Miriam Pfleiderer & Chiara Reis |
07.05.2020 | Lifespan Cognition | Daniel Bernstein, Kwantlen Polytechnic University |
14.05.2020 | Der Einfluss persönlicher Involviertheit auf moralische Entscheidungen / Erfassbarkeit Moralischer Urteile | Kilian Grebe / Rebecca Wilske |
21.05.2020 | Holiday | |
28.05.2020 | Der positive Effekt von Alkohol nach dem Lernen / Furchtlernen durch Beobachtung | Julian Quevedo / Tana Spethmann |
Stand: 13.02.2020