2021 | Habilitation, Universität Mannheim |
2009 | Dr. rer. soc., Universität Mannheim (Betreuer: Edgar Erdfelder) |
2005 | Diplom im Fach Psychologie, Universität Mannheim |
2002 | Vordiplom im Fach Psychologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
seit 2017 | Margarete von Wrangell-Fellow/Nachwuchsgruppenleiterin |
2017 | Visiting Scholar, Technion – Israel Institute of Technology, Haifa, Israel |
2015 – 2017 |
Eigene Stelle, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Leitung des Projekts UN 345/ |
2006–2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Kognitive Psychologie und Differentielle Psychologie |
2020 | Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2020, vergeben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Bundesministerium für Bildung von Forschung |
2020 | Auszeichnung als Rising Star in der Association for Psychological Science (APS) |
2018 | Posterpreis auf der 60th Conference of Experimental Psychologists TeaP (gemeinsam mit Malte Zimdahl) |
2015 | Psychonomic Society Clifford T. Morgan Best Article Award 2015 in Memory & Cognition |
2015 | Lehrpreis der Fachbereichsvertretung Psychologie für das beste Seminar im Akademischen Jahr 2014/ |
2006 | Otto-Selz-Preis für die beste psychologische Diplomarbeit, Universität Mannheim |
2021 |
International Cooperation Grant, Israel Science Foundation (Individual Research Grant No. 1082/ |
2019 | DAAD-Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen |
2018 |
Sachbeihilfe von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (UN 245/ |
2018 |
International Cooperation Grant, Israel Science Foundation (Individual Research Grant No. 234/ |
2017 |
Sachbeihilfe mit Eigener Stelle von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Eigene Stelle umgewandelt in Doktorandenstelle, UN 245/ |
2017 | Margarete von Wrangell Fellowship, Land Baden-Württemberg und Europäischer Sozialfonds (Laufzeit 5 Jahre) |
2016–2017 | Anschubfinanzierung, Forschungsfonds der Universität Mannheim, als Projektleiterin gemeinsam mit Dr. Anke Söllner: Combining research on judgment and decision making with research on metacognition: A new perspective on metacognitive judgments |
2016–2018 | Förderung durch die Robert Bosch Stiftung im Programm „Fast Track – Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur“ |
2015 |
Sachbeihilfe mit Eigener Stelle von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (UN 245/ |
2013 | Forschungsförderung im Rahmen des Autonomiefonds der Universität Mannheim |
2011 | DAAD-Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen |