Proseminar: Peace and Conflict (IB)
Lehrperson: Hannah Smidt
Beschreibung:
Das Proseminar gibt eine Einführung in die Meta-Theorien der Internationalen Beziehungen (Neo-Realismus, Liberalismus, Neo-liberaler Institutionalismus, Sozialer Konstruktivismus) im Kontext von empirischer Friedens- und Konfliktforschung. Im Kurs sollen unterschiedliche Erklärungen für Beginn, Dauer und Ende von zwischenstaatlichen Kriegen und innerstaatlichen Konflikten diskutiert werden. Außerdem werden die Beziehungen zwischen Konflikten und politischen Systemen, ökonomischer Entwicklung, Entwicklungshilfe, internationalen Organisationen und internationaler Intervention vertiefend betrachtet. Die Studierenden sollen auch einen Überblick über Datensätze zu politischen Konflikten erhalten und Ansätze zur quantitativen Messung von Konflikten kennenlernen.
Assessment: Referat und Hausarbeit
Registration: Via Studierendenportal
Dates and Times:
Monday 10:15-11:45 (weekly), from 03.09.2012 to 03.12.2012, Room B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) – A 1.02
Monday 13:45-15:15 (weekly), 03.09.2012-03.12.2013, Room: B 6, 23-25 Bauteil A (Hörsaalgebäude) – A 1.04
News
- Upcoming Conference Presentations at the ISA
- Sabine Carey contributes to a workshop at the German Federal Foreign Office
- Post-Exam Review: Introduction to International Relations
- Virtual guest lecture by Cosima Meyer at the American University of Central Asia (Bishkek, Kyrgyzstan)
- Workshop on Post-Conflict Peace and Security
- Anna-Lena Hönig presenting at the 5th Interdisciplinary Central Asia Day
- Anna-Lena Hönig giving a talk at KAZGUU University
- Cosima Meyer at the workshop on Building Sustainable Peace at the DIE
- Sabine Carey at workshop on ‘Micro-level perspective on peace’ at the University of Birmingham
- Upcoming presentations at the AFK Workshop at GIGA